Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Thomas Brauer

    Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 382481305XISBN 13: 9783824813056

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Aphasien nennt man Sprachstörungen, die nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma auftreten. Die aphasische Sprachstörung betrifft das Sprechen, das Verstehen, das Schreiben und das Lesen. Daraus ergeben sich für die Betroffenen unangenehme Folgen: Aphasische Personen werden nicht mehr verstanden, und sie verstehen selbst auch nicht, was andere ihnen mitteilen wollen. Die Kommunikation mit anderen ist eingeschränkt. Nicht selten leiden aphasische Personen unter weit reichenden psycho-sozialen Folgen der Aphasie: Soziale Isolation, Arbeitsplatzverlust, Depression. Aber auch die Angehörigen sind von der Aphasie mitbetroffen und sehen sich großen Belastungen ausgesetzt.Der Ratgeber ist für Angehörige von aphasischen Personen verfasst, damit diese mit der Situation besser umgehen können und ihren Betroffenen möglichst gut zur Seite stehen können. Der Ratgeber informiert über:- Ursachen, Symptome, Folgen der Aphasie - Verlauf und Prognose der Aphasie - Begleiterscheinungen bei Aphasie - Kommunikationsstrategien für Angehörige - Krankheitsverarbeitung - Möglichkeiten der Sprachtherapie- Selbsthilfegruppen Durchweg kommen auch Betroffene und Angehörige selbst zu Wort. Zahlreiche Tipps und Hinweise (Verbände, Sprachtherapie, Literatur) schließen den Ratgeber. 92 pp. Deutsch.

  • Thomas Brauer

    Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 382481305XISBN 13: 9783824813056

    Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 25,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Aphasien nennt man Sprachstörungen, die nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma auftreten. Die aphasische Sprachstörung betrifft das Sprechen, das Verstehen, das Schreiben und das Lesen. Daraus ergeben sich für die Betroffenen unangenehme Folgen: Aphasische Personen werden nicht mehr verstanden, und sie verstehen selbst auch nicht, was andere ihnen mitteilen wollen. Die Kommunikation mit anderen ist eingeschränkt.Nicht selten leiden aphasische Personen unter weit reichenden psycho-sozialen Folgen der Aphasie: Soziale Isolation, Arbeitsplatzverlust, Depression. Aber auch die Angehörigen sind von der Aphasie mitbetroffen und sehen sich großen Belastungen ausgesetzt.Der Ratgeber ist für Angehörige von aphasischen Personen verfasst, damit diese mit der Situation besser umgehen können und ihren Betroffenen möglichst gut zur Seite stehen können. Der Ratgeber informiert über: Ursachen, Symptome, Folgen der Aphasie Verlauf und Prognose der Aphasie Begleiterscheinungen bei Aphasie Kommunikationsstrategien für Angehörige Krankheitsverarbeitung Möglichkeiten der Sprachtherapie SelbsthilfegruppenDurchweg kommen auch Betroffene und Angehörige selbst zu Wort. Zahlreiche Tipps und Hinweise (Verbände, Sprachtherapie, Literatur) schließen den Ratgeber.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 11

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Aphasien nennt man Sprachstörungen, die nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma auftreten. Die aphasische Sprachstörung betrifft das Sprechen, das Verstehen, das Schreiben und das Lesen. Daraus ergeben sich für die Betroffenen unangenehme Folgen: Aphasische Personen werden nicht mehr verstanden, und sie verstehen selbst auch nicht, was andere ihnen mitteilen wollen. Die Kommunikation mit anderen ist eingeschränkt. Nicht selten leiden aphasische Personen unter weit reichenden psycho-sozialen Folgen der Aphasie: Soziale Isolation, Arbeitsplatzverlust, Depression. Aber auch die Angehörigen sind von der Aphasie mitbetroffen und sehen sich großen Belastungen ausgesetzt.Der Ratgeber ist für Angehörige von aphasischen Personen verfasst, damit diese mit der Situation besser umgehen können und ihren Betroffenen möglichst gut zur Seite stehen können. Der Ratgeber informiert über:- Ursachen, Symptome, Folgen der Aphasie - Verlauf und Prognose der Aphasie - Begleiterscheinungen bei Aphasie - Kommunikationsstrategien für Angehörige - Krankheitsverarbeitung - Möglichkeiten der Sprachtherapie- Selbsthilfegruppen Durchweg kommen auch Betroffene und Angehörige selbst zu Wort. Zahlreiche Tipps und Hinweise (Verbände, Sprachtherapie, Literatur) schließen den Ratgeber.

  • Dagmar Elsen

    Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3824813033ISBN 13: 9783824813032

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Alkohol in der SchwangerschaftFatale Folgen, irreversibel ein Leben lang - jede Stunde kommt in Deutschland mindestens ein Baby mit fetalen Alkoholschäden (Fetal Alcohol Spectrum Disorder - FASD) auf die Welt, weil seine Mutter während der Schwangerschaft nichts ahnend Alkohol getrunken hat. Die wenigsten Menschen wissen um die toxische Wirkung des Alkohols, der schädigend auf den noch unfertigen Organismus des Fötus einwirkt. Hartnäckig hält sich die tradierte Meinung, dass das berühmte Gläschen zum Anstoßen für die werdende Mutter ungefährlich sei.Von wegen. Es muss inzwischen von 1,6 Millionen FASD-Betroffenen in Deutschland gesprochen werden. Es handelt sich also um alles andere als um ein Randphänomen unserer Gesellschaft. Vielmehr ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich insbesondere akademisch gebildete Frauen während der Schwangerschaft immer wieder einen Drink genehmigen, weil sie die Gefahren für ihr Baby unterschätzen.Wieso ist das so Woher kommt das Warum ist FASD nicht in aller Munde wie ADHS oder Autismus Diesen und anderen Fragen ist die Autorin und Journalistin Dagmar Elsen nachgegangen und hat dafür unzählige Gespräche und Interviews mit Eltern betroffener Kinder, mit erwachsenen Betroffenen, mit Ärzten, Hebammen, FASD-Fachberatern, Psychologen und Therapeuten geführt. 232 pp. Deutsch.

  • Dagmar Elsen

    Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3824813033ISBN 13: 9783824813032

    Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Alkohol in der SchwangerschaftFatale Folgen, irreversibel ein Leben lang - jede Stunde kommt in Deutschland mindestens ein Baby mit fetalen Alkoholschäden (Fetal Alcohol Spectrum Disorder - FASD) auf die Welt, weil seine Mutter während der Schwangerschaft nichts ahnend Alkohol getrunken hat. Die wenigsten Menschen wissen um die toxische Wirkung des Alkohols, der schädigend auf den noch unfertigen Organismus des Fötus einwirkt. Hartnäckig hält sich die tradierte Meinung, dass das berühmte Gläschen zum Anstoßen für die werdende Mutter ungefährlich sei.Von wegen. Es muss inzwischen von 1,6 Millionen FASD-Betroffenen in Deutschland gesprochen werden. Es handelt sich also um alles andere als um ein Randphänomen unserer Gesellschaft. Vielmehr ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich insbesondere akademisch gebildete Frauen während der Schwangerschaft immer wieder einen Drink genehmigen, weil sie die Gefahren für ihr Baby unterschätzen.Wieso ist das so Woher kommt das Warum ist FASD nicht in aller Munde wie ADHS oder Autismus Diesen und anderen Fragen ist die Autorin und Journalistin Dagmar Elsen nachgegangen und hat dafür unzählige Gespräche und Interviews mit Eltern betroffener Kinder, mit erwachsenen Betroffenen, mit Ärzten, Hebammen, FASD-Fachberatern, Psychologen und Therapeuten geführt. 232 pp. Deutsch.

  • Dagmar Elsen

    Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3824813033ISBN 13: 9783824813032

    Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 25,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Alkohol in der SchwangerschaftFatale Folgen, irreversibel ein Leben lang - jede Stunde kommt in Deutschland mindestens ein Baby mit fetalen Alkoholschäden (Fetal Alcohol Spectrum Disorder - FASD) auf die Welt, weil seine Mutter während der Schwangerschaft nichts ahnend Alkohol getrunken hat. Die wenigsten Menschen wissen um die toxische Wirkung des Alkohols, der schädigend auf den noch unfertigen Organismus des Fötus einwirkt. Hartnäckig hält sich die tradierte Meinung, dass das berühmte Gläschen zum Anstoßen für die werdende Mutter ungefährlich sei.Von wegen. Es muss inzwischen von 1,6 Millionen FASD-Betroffenen in Deutschland gesprochen werden. Es handelt sich also um alles andere als um ein Randphänomen unserer Gesellschaft. Vielmehr ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich insbesondere akademisch gebildete Frauen während der Schwangerschaft immer wieder einen Drink genehmigen, weil sie die Gefahren für ihr Baby unterschätzen.Wieso ist das so Woher kommt das Warum ist FASD nicht in aller Munde wie ADHS oder Autismus Diesen und anderen Fragen ist die Autorin und Journalistin Dagmar Elsen nachgegangen und hat dafür unzählige Gespräche und Interviews mit Eltern betroffener Kinder, mit erwachsenen Betroffenen, mit Ärzten, Hebammen, FASD-Fachberatern, Psychologen und Therapeuten geführt.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 8

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Alkohol in der SchwangerschaftFatale Folgen, irreversibel ein Leben lang - jede Stunde kommt in Deutschland mindestens ein Baby mit fetalen Alkoholschäden (Fetal Alcohol Spectrum Disorder - FASD) auf die Welt, weil seine Mutter während der Schwangerschaft nichts ahnend Alkohol getrunken hat. Die wenigsten Menschen wissen um die toxische Wirkung des Alkohols, der schädigend auf den noch unfertigen Organismus des Fötus einwirkt. Hartnäckig hält sich die tradierte Meinung, dass das berühmte Gläschen zum Anstoßen für die werdende Mutter ungefährlich sei.Von wegen. Es muss inzwischen von 1,6 Millionen FASD-Betroffenen in Deutschland gesprochen werden. Es handelt sich also um alles andere als um ein Randphänomen unserer Gesellschaft. Vielmehr ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich insbesondere akademisch gebildete Frauen während der Schwangerschaft immer wieder einen Drink genehmigen, weil sie die Gefahren für ihr Baby unterschätzen.Wieso ist das so Woher kommt das Warum ist FASD nicht in aller Munde wie ADHS oder Autismus Diesen und anderen Fragen ist die Autorin und Journalistin Dagmar Elsen nachgegangen und hat dafür unzählige Gespräche und Interviews mit Eltern betroffener Kinder, mit erwachsenen Betroffenen, mit Ärzten, Hebammen, FASD-Fachberatern, Psychologen und Therapeuten geführt.

  • EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 6

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Sichtweise und Ziele des Klienten zu respektieren und zu würdigen und ihm seine Träume nicht zu nehmen, ist das vorrangige Ziel unserer ergotherapeutischen Intervention. Beide Perspektiven sind wichtig: die des Insiders, also des Klienten, und auch die der Außenstehenden, also von uns Ergotherapeuten, die die Einbindung in Betätigung beobachten.Nach dem aktuellen Paradigma ist unsere praktische Arbeit - die ergotherapeutische Intervention - auf Betätigung im alltäglichen Kontext ausgerichtet. Wenn dort unser Fokus liegt, müssen wir dafür sorgen, dass die Betätigung nicht nur das Ergebnis (Ziel), sondern auch der Schwerpunkt unserer Evaluation, Intervention und Dokumentation ist. Das Occupational Therapy Intervention Process Model (OTIPM) hilft uns, diese Sichtweise zu verinnerlichen. Das Buch stellt mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Merksätzen verständlich dar, - welche Interventionsarten (restitutive, akquisitorische und adaptive Betätigungen) wir vorrangig einsetzen sollten;- welche Prinzipien wir der ergotherapeutischen Intervention zugrunde legen;- welche zielgerichteten Aktionen, also motorische und prozessbezogene Fertigkeiten sowie soziale Interaktionsfertigkeiten, wir bei einer Betätigung beobachten können und welche ICF-Codes sie haben;- wie wir das OTIPM umsetzen können: Zwei Fallbeispiele erläutern die konkrete Anwendung.Eine umfangreiche Literaturliste und eine Liste mit der Übersetzung einiger Begriffe ergänzen dieses Buch. 223 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Sichtweise und Ziele des Klienten zu respektieren und zu würdigen und ihm seine Träume nicht zu nehmen, ist das vorrangige Ziel unserer ergotherapeutischen Intervention. Beide Perspektiven sind wichtig: die des Insiders, also des Klienten, und auch die der Außenstehenden, also von uns Ergotherapeuten, die die Einbindung in Betätigung beobachten.Nach dem aktuellen Paradigma ist unsere praktische Arbeit - die ergotherapeutische Intervention - auf Betätigung im alltäglichen Kontext ausgerichtet. Wenn dort unser Fokus liegt, müssen wir dafür sorgen, dass die Betätigung nicht nur das Ergebnis (Ziel), sondern auch der Schwerpunkt unserer Evaluation, Intervention und Dokumentation ist. Das Occupational Therapy Intervention Process Model (OTIPM) hilft uns, diese Sichtweise zu verinnerlichen. Das Buch stellt mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Merksätzen verständlich dar, - welche Interventionsarten (restitutive, akquisitorische und adaptive Betätigungen) wir vorrangig einsetzen sollten;- welche Prinzipien wir der ergotherapeutischen Intervention zugrunde legen;- welche zielgerichteten Aktionen, also motorische und prozessbezogene Fertigkeiten sowie soziale Interaktionsfertigkeiten, wir bei einer Betätigung beobachten können und welche ICF-Codes sie haben;- wie wir das OTIPM umsetzen können: Zwei Fallbeispiele erläutern die konkrete Anwendung.Eine umfangreiche Literaturliste und eine Liste mit der Übersetzung einiger Begriffe ergänzen dieses Buch. 223 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Sichtweise und Ziele des Klienten zu respektieren und zu würdigen und ihm seine Träume nicht zu nehmen, ist das vorrangige Ziel unserer ergotherapeutischen Intervention. Beide Perspektiven sind wichtig: die des Insiders, also des Klienten, und auch die der Außenstehenden, also von uns Ergotherapeuten, die die Einbindung in Betätigung beobachten.Nach dem aktuellen Paradigma ist unsere praktische Arbeit - die ergotherapeutische Intervention - auf Betätigung im alltäglichen Kontext ausgerichtet. Wenn dort unser Fokus liegt, müssen wir dafür sorgen, dass die Betätigung nicht nur das Ergebnis (Ziel), sondern auch der Schwerpunkt unserer Evaluation, Intervention und Dokumentation ist. Das Occupational Therapy Intervention Process Model (OTIPM) hilft uns, diese Sichtweise zu verinnerlichen. Das Buch stellt mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Merksätzen verständlich dar, - welche Interventionsarten (restitutive, akquisitorische und adaptive Betätigungen) wir vorrangig einsetzen sollten;- welche Prinzipien wir der ergotherapeutischen Intervention zugrunde legen;- welche zielgerichteten Aktionen, also motorische und prozessbezogene Fertigkeiten sowie soziale Interaktionsfertigkeiten, wir bei einer Betätigung beobachten können und welche ICF-Codes sie haben;- wie wir das OTIPM umsetzen können: Zwei Fallbeispiele erläutern die konkrete Anwendung.Eine umfangreiche Literaturliste und eine Liste mit der Übersetzung einiger Begriffe ergänzen dieses Buch.