Dieses Buch setzt sich zum Ziel, August Strindbergs formale Erneuerungen, die zur Entstehung des Stationendramas fuehrten, anhand einer Analyse der Dramen Strindbergs Nach Damaskus I und Die grosse Landstrasse zu demonstrieren. Ueberdies erstrebt die Studie eine Definition, die der Vielschichtigkeit dieser Gattung gerecht wird. Im Mittelpunkt der Studie stehen die stationentechnische Struktur, die Komplexitaet der Mittelpunktsfigur, der subjektive Gebrauch der Farben und die leitmotivische Technik. Die Ergebnisse dieser Analyse werden auf ueber dreissig deutsche Stationendramen bezogen, unter anderen auf Werke von Georg Kaiser, Franz Csokor, Ernst Toller und Franz Werfel, woraus die Verknuepfung des deutschen Stationendramas mit Strindbergs dramatischen Errungenschaften hervorgeht.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Autor: Johannes Evelein lebt seit 1990 in den USA. Er erwarb seinen Magister an der Rijksuniversiteit Groningen und promovierte an der State University of New York at Albany. Er unterrichtete deutsche und niederlaendische Sprache und Literatur an der State University of New York at Albany und ist zur Zeit Assistant Professor an der Brigham Young University in Utah.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 4,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Eine Formstudie. Das Buch setzt sich zum Ziel, August Strindbergs formale Erneuerungen, die zur Entstehung des Stationendramas führten, anhand einer Analyse der Dramen Strindbergs «Nach Damaskus I» und «Die große Landstraße» zu demonstrieren. Überdies erstrebt die Studie eine Definition, die der Vielschichtigkeit dieser Gattung gerecht wird. Im Mittelpunkt der Studie stehen die stationentechnische Struktur, die Komplexität der Mittelpunktsfigur, der subjektive Gebrauch der Farben und die leitmotivische Technik. Die Ergebnisse dieser Analyse werden auf über dreißig deutsche Stationendramen bezogen, unter anderen auf Werke von Georg Kaiser, Franz Csokor, Ernst Toller und Franz Werfel, woraus die Verknüpfung des deutschen Stationendramas mit Strindbergs dramatischen Errungenschaften hervorgeht. XI,218 Seiten, gebunden (Studies on Themes and Motifs in Literature; vol. 13/Peter Lang Verlag 1996). Statt EUR 50,95. Gewicht: 484 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9124
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: suffolkbooks, Center moriches, NY, USA
hardcover. Zustand: Very Good. Fast Shipping - Safe and Secure 7 days a week! Bestandsnummer des Verkäufers 3TWDDA002VK9
Anzahl: 1 verfügbar