Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (2)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (2)
  • Keine Print-on-Demand Angebote (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Books LLC

    Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012

    ISBN 10: 1158766203 ISBN 13: 9781158766208

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,83

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Triebfahrzeug (BLS), BLS-Farben, Lösch- und Rettungszug, BLS Re 4/4, BLS Ce 2/4, BLS RBDe 565, BLS Lötschbergbahn, BLS RABe 535, TSB Ec 4/5, BLS Ae 6/8, BLS RABe 525, BLS Fb 2x2/3, BLS Ce 4/6, TSB Ec 3/5, BLS Re 465, BN Ea 3/6, BLS Ae 8/8, BLS Netz AG, BLS RBDe 566 II, BLS Ae 4/4, BLS AlpTransit, BLS Cargo. Auszug: Früher waren Fahrzeuganstriche oft mehr ein Witterungsschutz für das Holz des Wagenkastens, heute wird mit der Farbgebung eine 'Corporate Identity' ausgedrückt. Dieser Wandel ist auch bei der BLS sichtbar, wobei hier schon relativ früh (1935) echt Farbe in Spiel gebracht wurde. Im Verlaufe der Zeit sind folgende Anstriche für BLS-Fahrzeuge und die Fahrzeuge ihrer Vorgängerbahnen verwendet worden: Grün war lange die Eisenbahnfarbe und so waren auch die Personenwagen der BLS und ihrer mitbetriebenen Bahnen grün. Die ersten elektrischen Lokomotiven wurden 1913 ebenfalls in grün ausgeliefert, beim ersten Neuanstrich wechselte man aber zu braun. Ab 1947 wurden die Lokomotiven, insbesondere die Ae 4/4, wieder grün gestrichen, als Vorläuferin erschien die Rangierlok Ee 3/3 401 1943 in grün. Sogar einen 'blauen Pfeil' (731) versah man 1947 mit grüner Farbe, aber bereits 1949 wechselte er zu seiner gefälligeren Ursprungsfarbe blau/crème zurück. Bis 1959 hatten auch die Loks (171, 251-256, 302, 309, 313, 401) wieder ihr braunes Kleid (zurück) erhalten. Bei den Wagen hielt sich das grün als generelle Farbe für Neulieferung und Revisionen bis 1971 (A 800-805), für die Autozugsteuerwagen bis über die Jahrtausendwende. Die BDt 942-945 waren die letzten in grün abgelieferten BLS-Fahrzeuge. Ausserdem haben einige in den Jahren 2004 und 2005 von der SBB übernommene bzw. gemietete Fahrzeuge (Re 420.5, Dt) ihren grünen Anstrich vorerst behalten. Dieses Grün müsste man allerdings als SBB-grün klassifizieren. Bei den Vorgängerbahnen der RM waren die Fahrzeuge des Personenverkehrs bis 1968/69 generell grün. Dann wurden die Hochleistungstriebwagen BDe 4/4' mit den Doppeltür-EW I, die damals neu gelieferten EW II und fünf BDe 4/4' (211, 212, 241, 245, 291 und ABt 311, 312, 341) auf grün/crème umgespritzt, wie es auch bei BT und SOB für die Pendelzüge mit den Hochleistungstriebwagen verwendet wurde. Die BDe 4/4' wurden in diesem Zustand abgebrochen, die BDe 4/4', EW I und II erhielten gegenBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 26 pp. Deutsch.

  • Books LLC

    Verlag: Reference Series Books LLC Aug 2012, 2012

    ISBN 10: 1158766203 ISBN 13: 9781158766208

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 13,83

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Triebfahrzeug (BLS), BLS-Farben, Lösch- und Rettungszug, BLS Re 4/4, BLS Ce 2/4, BLS RBDe 565, BLS Lötschbergbahn, BLS RABe 535, TSB Ec 4/5, BLS Ae 6/8, BLS RABe 525, BLS Fb 2x2/3, BLS Ce 4/6, TSB Ec 3/5, BLS Re 465, BN Ea 3/6, BLS Ae 8/8, BLS Netz AG, BLS RBDe 566 II, BLS Ae 4/4, BLS AlpTransit, BLS Cargo. Auszug: Früher waren Fahrzeuganstriche oft mehr ein Witterungsschutz für das Holz des Wagenkastens, heute wird mit der Farbgebung eine 'Corporate Identity' ausgedrückt. Dieser Wandel ist auch bei der BLS sichtbar, wobei hier schon relativ früh (1935) echt Farbe in Spiel gebracht wurde. Im Verlaufe der Zeit sind folgende Anstriche für BLS-Fahrzeuge und die Fahrzeuge ihrer Vorgängerbahnen verwendet worden: Grün war lange die Eisenbahnfarbe und so waren auch die Personenwagen der BLS und ihrer mitbetriebenen Bahnen grün. Die ersten elektrischen Lokomotiven wurden 1913 ebenfalls in grün ausgeliefert, beim ersten Neuanstrich wechselte man aber zu braun. Ab 1947 wurden die Lokomotiven, insbesondere die Ae 4/4, wieder grün gestrichen, als Vorläuferin erschien die Rangierlok Ee 3/3 401 1943 in grün. Sogar einen 'blauen Pfeil' (731) versah man 1947 mit grüner Farbe, aber bereits 1949 wechselte er zu seiner gefälligeren Ursprungsfarbe blau/crème zurück. Bis 1959 hatten auch die Loks (171, 251-256, 302, 309, 313, 401) wieder ihr braunes Kleid (zurück) erhalten. Bei den Wagen hielt sich das grün als generelle Farbe für Neulieferung und Revisionen bis 1971 (A 800-805), für die Autozugsteuerwagen bis über die Jahrtausendwende. Die BDt 942-945 waren die letzten in grün abgelieferten BLS-Fahrzeuge. Ausserdem haben einige in den Jahren 2004 und 2005 von der SBB übernommene bzw. gemietete Fahrzeuge (Re 420.5, Dt) ihren grünen Anstrich vorerst behalten. Dieses Grün müsste man allerdings als SBB-grün klassifizieren. Bei den Vorgängerbahnen der RM waren die Fahrzeuge des Personenverkehrs bis 1968/69 generell grün. Dann wurden die Hochleistungstriebwagen BDe 4/4' mit den Doppeltür-EW I, die damals neu gelieferten EW II und fünf BDe 4/4' (211, 212, 241, 245, 291 und ABt 311, 312, 341) auf grün/crème umgespritzt, wie es auch bei BT und SOB für die Pendelzüge mit den Hochleistungstriebwagen verwendet wurde. Die BDe 4/4' wurden in diesem Zustand abgebrochen, die BDe 4/4', EW I und II erhielten gegen 26 pp. Deutsch.