Verwandte Artikel zu Der Aufstieg des Geldes: Die Währung der Geschichte

Der Aufstieg des Geldes: Die Währung der Geschichte - Hardcover

 
9783430200745: Der Aufstieg des Geldes: Die Währung der Geschichte

Inhaltsangabe

Der renommierte Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson nimmt uns mit auf eine spannende Reise: von den Handelsplätzen der Antike zu den boomenden Aktienmärkten Chinas, von den Geldverleihern des Mittelalters zur amerikanischen Immobilienblase. An ihrem Ende sehen wir die Welt mit anderen Augen: Der fulminante Aufstieg der Niederländischen Republik im 17. Jahrhundert war ein Triumph des ersten freien Wertpapiermarktes der Welt über die insolventen Habsburger. Und in Waterloo wurde Napoleon nicht von General Wellington besiegt, sondern von Baron Rothschild. Anschaulich und unterhaltsam erklärt Ferguson, wie das Geld zum Motor der Weltgeschichte wurde.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Niall Ferguson, ist Professor für Geschichte an der Harvard University mit Schwerpunkt Finanz- und Wirtschaftsgeschichte sowie Senior Research Fellow der Oxford University. Er ist einer der profiliertesten Historiker der angelsächsischen Welt. Zuletzt erschien bei Propyläen Krieg der Welt (2006).

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Pappband m. SU, 8°, 368 S., SU...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,60 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783548609881: Der Aufstieg des Geldes: Die Währung der Geschichte

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3548609880 ISBN 13:  9783548609881
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg., 2010
Softcover

Suchergebnisse für Der Aufstieg des Geldes: Die Währung der Geschichte

Beispielbild für diese ISBN

Ferguson, Niall
Verlag: Econ, Berlin, 2009
ISBN 10: 3430200741 ISBN 13: 9783430200745
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Arbeitskreis Recycling e.V., Herford, Deutschland

Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pappband m. SU, 8°, 368 S., SU berieben, Schnitt leicht fleckig, sonst in Ordnung. Bestandsnummer des Verkäufers 58084

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,60
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ferguson, Niall:
Verlag: Econ Verlag, 2009
ISBN 10: 3430200741 ISBN 13: 9783430200745
Gebraucht Hardcover

Anbieter: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Festeinband. Zustand: Gut. 367 Seiten Niall Ferguson, Der Aufstieg des Geldes - Die Währung der Geschichte, gebundene Ausgabe mit Papierschutzeinband, 367 Seiten, gebraucht, nur leichte Gebrauchsspuren, Buchschnitt mit kleineren Verschmutzungen, sonst guter-sehr guter gebrauchter Zustand, keine Eintragungen oder Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1002. Bestandsnummer des Verkäufers 27557

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 40,75
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Ferguson, Niall:
Verlag: Berlin : Econ Verlag, 2009
ISBN 10: 3430200741 ISBN 13: 9783430200745
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. 3. Auflage. 367 Seiten mit vielen Abbildungen im Text und Seiten 8 Blatt mit 21 farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 24,5 x 16,5 cm. Umschlaggestaltung: Morioan & Theodor Bayer-Eynck. Guter Zustand. Mit einigen Anstreichungen (Schwachgelber Textmarker). Beiliegend Kopien von drei Zeitungsartikeln zum Thema. »Der Aufstieg des Geldes ist für ihn gleichbedeutend mit dem Aufstieg des Menschen in eine Welt, in der es von Amerika bis China trotz gelegentlicher Krisen fast überall so viel Wohlstand gibt wie nie zuvor.« (Zeit Literatur / 12. März 2009). Der renommierte Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson nimmt uns mit auf eine spannende Reise: von den Handelsplätzen der Antike zu den boomenden Aktienmärkten Chinas, von den Geldverleihern des Mittelalters zur amerikanischen Immobilienblase. An ihrem Ende sehen wir die Welt mit anderen Augen: Der fulminante Aufstieg der Niederländischen Republik im 17. Jahrhundert war ein Triumph des ersten freien Wertpapiermarktes der Welt über die insolventen Habsburger. Und in Waterloo wurde Napoleon nicht von General Wellington besiegt, sondern von Baron Rothschild. Anschaulich und unterhaltsam erklärt Ferguson, wie das Geld zum Motor der Weltgeschichte wurde. - Niall Ferguson [?ni?l 'f??.g?.s?n] (* 18. April 1964 in Glasgow) ist ein britisch-US-amerikanischer Historiker. Er ist Senior Fellow der Hoover Institution. Davor hatte er die nach Laurence Tisch benannte Laurence-A.-Tisch-Professur für Geschichte an der Harvard University und die William-Ziegler-Professur für Wirtschaft an der Harvard Business School inne. Er lehrte unter anderem auch am Jesus College der Oxford University und an der Stanford University. Im akademischen Jahr 2010/2011 lehrte er außerdem an der London School of Economics and Political Science als Philippe Roman Professor of International History. Er gilt als ein Spezialist für Finanz- und Wirtschafts- und europäische Geschichte sowie für die Familiengeschichte der Rothschilds. Leben: Ferguson wurde 1964 in Glasgow als Sohn einer Lehrerin und eines Hausarztes geboren. Nach dem Geschichtsstudium an der Oxford University wurde er 1989 nach Archivarbeit als Hanseatic Scholar" in Deutschland mit der Arbeit Business and Politics in the German Inflation: Hamburg 19141924 zum Dr. phil. promoviert. Es folgten wissenschaftliche Anstellungen in Oxford und an der New York University, als Spezialist für Finanz-, Wirtschafts- und europäische Geschichte. Im Jahr 2004 nahm er den Ruf nach Harvard an. Er ist ebenso Senior Fellow der Hoover Institution und assoziiert mit dem von George Soros mitfinanzierten INET, dem Institute for New Economic Thinking. Mit anderen Intellektuellen gründete er 2021 die University of Austin. Im Jahr 2004 wurde er vom Time Magazine als eine der 100 einflussreichsten Personen der Welt gelistet. Ferguson hat sich oft, auch pointiert, zu aktuellen Themen wie zur Finanzkrise und zur Flüchtlingskrise seit 2015 geäußert. 2016 war er Sprecher beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Er verfügte 2006 über einen Mitarbeiterstab von insgesamt über 15 Assistenten und Übersetzern, die ihm wissenschaftlich zuarbeiten und seine Werke nach Fertigstellung zügig in andere Sprachen übersetzen, des Weiteren über je einen Verkaufsagenten für Print- und elektronische Medien. Der Jahresumsatz dieser Unternehmen ist höher als der jährliche Etat einer historischen Fakultät an einer kleineren deutschen Universität. Neben seinen Lehrtätigkeiten schrieb er eine Kolumne für die Sunday Times, seine Bücher über den Ersten Weltkrieg (1914. Why the World Went to War) und die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts (War of the World. History's Age of Hatred, 19141989) entstanden zusammen mit Fernsehserien für den britischen Unterhaltungssender Channel 4. Vor der Brexit-Abstimmung im Juni 2016 plädierte er gegen einen Brexit; danach änderte er seine Meinung. Ferguson war von 1994 bis 2011 mit der Zeitungsverlegerin Sue Douglas verheiratet. Seit 2011 ist er mit der aus Somalia stammenden niederländischen Politikerin, Frauenrechtlerin und Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali verheiratet. Er ist Vater von fünf Kindern. 2018 nahm er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an. . 2008 veröffentlichte er das Buch The Ascent of Money: A Financial History of the World (dt: Der Aufstieg des Geldes: eine Finanzgeschichte der Welt"); es wurde im selben Jahr mit ihm für den britischen Channel 4 als sechsteilige Fernsehreihe mit zu Boom and Bust abgewandelten Untertitel produziert. Ferguson hob unter anderem hervor, dass das Wirtschaftswachstum Chiles nach der Intervention der Chicago Boys tatsächlich höhere Wachstumsraten aufgewiesen habe.[18] Unverständnis erntete er von Teilen des Publikums dafür, dass er bei seiner negativen Bewertung des Sozialstaates zwar Großbritannien und Japan, aber nicht die skandinavischen Länder wie Schweden und Dänemark erwähnte. Da Buch und Fernsehserie kurz vor dem globalen Finanzcrash 2008 desselben Jahres veröffentlicht wurden, bot unter anderem seine Huldigung von Hedgefonds ein besonders leichtes Angriffsfeld für Kritiker.[19] Lobende Kritiken erhielt Ferguson unter anderem von Raghuram Rajan, dem ehemaligen Chefvolkswirt des IWF, der Ferguson bescheinigte, auf die Gefahren der Kreditexpansion vor Ausbruch der Finanzkrise hingewiesen zu haben. . . . . Aus: wikipedia-Niall_Ferguson. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1150 Schwarzer Pappband mit weißgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Bestandsnummer des Verkäufers 75810

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 40,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,40
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ferguson, Niall:
Verlag: Econ, 2009
ISBN 10: 3430200741 ISBN 13: 9783430200745
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Gut. 368 Seiten; Econ - 1. Auf. 2009 : Niall Ferguson - gb + Su. Gr. - 9-37-3-L1 5G-5J93-K8ZJ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2. Bestandsnummer des Verkäufers 378994

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 49,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,80
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ferguson, Niall:
Verlag: Econ, 2009
ISBN 10: 3430200741 ISBN 13: 9783430200745
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Gut. Seiten; Econ - 1. Auf. 2009 : Niall Ferguson - gb + Su. Gr. - 9-53-1-L1 TM-9HW7-5X9P Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2. Bestandsnummer des Verkäufers 381960

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 49,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,80
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

ferguson, niall
Verlag: econ verlag, berlin, 2009
ISBN 10: 3430200741 ISBN 13: 9783430200745
Gebraucht Hardcover

Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Sehr gut. dritte auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen + tadellos; gebundene ausgabe; pappband mit farbig illustr. schutzumschlag; 368 seiten mit textabbildungen. Bestandsnummer des Verkäufers 0276s4

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 57,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb