EUR 3,10 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
Zustand: Gut. Broschur Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER g-008c-0625 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Bestandsnummer des Verkäufers 765369
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland
perfect. Zustand: Gut. 252 Seiten; 1989-er Ausgabe!Deutsche Ausgabe!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Bestandsnummer des Verkäufers 298522
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. kartoniert. "Unveränderte Neuausgabe", aber mit einem neuen Vorwort von Ruhrberg, das dem Leser dieses Exemplars derart wichtig war, dass er EINZIG dort Unterstreichungen und Marginalien vornahm. Desweiteren fügte der Vorbesitzer auf den Seiten 2/3 die Definitionen von Supremat und Suprematismus ein, was sehr hilfreich ist. Keine weiteren Anstreichungen. Sehr gut erhalten, weißes Papier, im Tafelteil Hochglanzpapier, Bindung fest, Schnitt sauber und weiß. 241 Seiten und Abbildungen auf 16 Tafel- Seiten. Etwa 18 cm hoch. Buch sofort lieferbar. Bestandsnummer des Verkäufers Aug25SunA346203738schwarzsQuadratMalewic
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
kartoniert. Unveränderte Neuausgabe. 241 Seiten und Abbildungen auf [16] Seiten 18 cm Der Band umfaßt die Schriften die Malewitsch in den Jahren 1922,1923 und 1924 verfaßt hat.Schwacher Feuchtigkeitsrand im Kopfschnitt (dadurch letzten Seiten etwas gewellt) sonst gutes und textsauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Bestandsnummer des Verkäufers 28703
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Libro Co. Italia Srl, San Casciano Val di Pesa, FI, Italien
Brossura. Zustand: fine. German Text.1962; paperback, pp. 286, b/w ill. Libro. Bestandsnummer des Verkäufers 3987375
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 286 (10) Seiten mit 10 Abbildungen im Text und 8 Blatt mit 18 Abbildungen auf Fotopapier. 21 cm. Sehr guter Zustand. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (1878-1935) gilt als der Hauptvertreter der Russischen Avantgarde u. Wegbereiter des Konstruktivismus. In seiner künstler. Entwicklung durchlief er eine impressionistische, eine fauvistische, neoprimitivistische u. kubokonstruktivist. Epoche. Der vorliegende Band enthält Schriften, die Malewitsch in den Jahren 1922, 1923 und 1924 verfasst hat. Das Kernstück, sein Glaubensbekenntnis, trägt den vollen Titel "Suprematismus - Die gegenstandslose Welt oder die Befreiung des Nichts", zugleich eine Polemik gegen den Dialektischen Materialismus. - Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch , wiss. Transliteration Kazimir Severinovic Malevic, ukrainisch Kasymyr Sewerynowytsch Malewytsch, polnisch Kazimierz Malewicz; * 11. Februarjul. / 23. Februar 1879greg. in Kiew, Russisches Kaiserreich; 15. Mai 1935 in Leningrad) war ein Maler und Hauptvertreter der Russischen Avantgarde, Wegbereiter des Konstruktivismus und Begründer des Suprematismus. Beeinflusst wurde er vom Spätimpressionismus, vom Fauvismus und vom Kubismus. Sein abstraktes suprematistisches Gemälde Das Schwarze Quadrat auf weißem Grund aus dem Jahr 1915 gilt als ein Meilenstein der Malerei der Moderne und wird als Ikone der Moderne" bezeichnet. . Das suprematistische Werk ab 1915: Das bekannteste seiner Bilder ist das suprematistische Das Schwarze Quadrat auf weißem Grund von 1915, mit dem Malewitsch durch die im Kubismus begonnene Abstraktion einen Höhepunkt erreichte. Malewitsch leugnete in seinem die Ausstellung (0,10)" begleitenden Manifest jede Beziehung der Kunst und ihrer Darstellungen zur Natur. Er ließ damit selbst die damals aktuellen Tendenzen der Avantgarde hinter sich, denn der Kubismus forderte nicht die absolute Gegenstandslosigkeit des Bildinhalts, wie Malewitsch sie nun in seinen Werken anwandte. Die Struktur des Schwarzen Quadrats wurde durch kleine impressionistische Pinselstriche geschaffen, nicht mit dem Lineal und einer einheitlichen Farbfläche, die Ränder des Vierecks sind zerfasert. In den Jahren 1923 und 1929 sollte er weitere Bilder mit dem Thema Schwarzes Quadrat" schaffen. Ebenfalls im Jahr 1915 malte er Das Rote Quadrat. Nach einem gelben Parallelogramm auf Weiß folgte 1919 Weißes Quadrat, ein weißes Quadrat auf weißem Grund, mit dem die Quadratserie abgeschlossen wurde. In seinen suprematistischen Gemälden findet man außer Schwarz und Weiß die Grundfarben der Palette: Rot, Blau, Gelb und Grün. Die drei Phasen des Suprematismus beschrieb Malewitsch in seiner Schrift Suprematismus 34 Zeichnungen und erklärte die Bedeutung seiner monochromen Quadrate wie folgt: Als Selbsterkenntnis in der rein utilitaristischen Vollendung des Allmenschen' im allgemeinen Lebensbereich haben sie eine weitere Bedeutung bekommen: das schwarze als Zeichen der Ökonomie, das rote als Signal der Revolution, und das weiße als reine Wirkung." Es ging Malewitsch nicht nur um eine Kunstform, sondern auch um ein neues Lebensgefühl, das er mit dem Ausdruck Erregung" umschrieb. So endet seine Schrift zur Ausstellung von 1915 mit den Worten: Ich habe die Knoten der Weisheit durchschlagen und das Bewußtsein der Farbe befreit. [] Ich habe das Unmögliche überwunden und die Abgründe zu meinem Atem gemacht. Ihr aber zappelt in den Netzen des Horizonts wie Fische! Wir, die Suprematisten, bahnen euch den Weg. Beeilt euch! Denn schon morgen werdet ihr uns nicht mehr erkennen." Vom statischen Stadium seiner Gemälde der Quadrate ging er über in das dynamische, beziehungsweise kosmische Stadium, das sich beispielsweise in Acht Rechtecke und Flugzeug im Flug zeigt, beide Bilder sind im Jahr 1915 entstanden. Durch seine neue Kunstform kam Malewitsch auf den Gedanken, dass die Menschheit nicht nur den irdischen Raum, sondern auch den Kosmos beherrschen könnte. In seiner Schrift Suprematismus 34 Zeichnungen aus dem Jahr 1920 nannte er die. Bestandsnummer des Verkäufers 73162
Anzahl: 1 verfügbar