Verwandte Artikel zu Das Controllingkonzept in der Landesverwaltung Schleswig-Hol...

Das Controllingkonzept in der Landesverwaltung Schleswig-Holstein: Stand der Umsetzung in ausgewählten Pilotbehörden und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen - Softcover

 
9783838690674: Das Controllingkonzept in der Landesverwaltung Schleswig-Holstein: Stand der Umsetzung in ausgewählten Pilotbehörden und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die öffentliche Verwaltung in Deutschland sieht sich in der jüngeren Vergangenheit einem wachsenden Veränderungs- und Modernisierungsdruck ausgesetzt. Staatliches Handeln im Spannungsverhältnis von Markt, Politik und Gesellschaft muss sich zunehmend an den Prinzipien von Effektivität und Effizienz ausrichten. Ein zentraler Ansatz zur Modernisierung der Verwaltung ist die Einführung neuer Steuerungsformen und -instrumente. Ihr Einsatz soll vor allem zu einer verstärkten Ergebnisorientierung in der Verwaltung führen. Das Land Schleswig-Holstein gilt neben Baden-Württemberg als eines der führenden Länder im Modernisierungsprozess. Bereits seit 1993 ist die Modernisierung der Landesverwaltung Schwerpunkt der Regierungsarbeit. Mit einem Eckwertebeschluss der Landesregierung zur Flexibilisierung des Haushaltsrechts wurde 1995 die Grundlage für Projekte und Modellvorhaben in verschiedenen Ressorts geschaffen. Ein wichtiges Instrument zur effektiveren und effizienteren Steuerung ist ein modernes Controllingsystem. Es steht im Fokus der neuen Steuerungsformen. Das globale Ziel des Controllings im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung ist die Verbesserung der Führungs- und Steuerungsfähigkeit sowie die Erhöhung der Transparenz bei den Kosten und Leistungen. Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, inwieweit die Einführung des Controllingsystems in der Landesverwaltung Schleswig-Holstein fortgeschritten ist. Dazu werden zunächst die Grundlagen des Verwaltungscontrollings dargestellt. Ebenso werden die rechtlichen Grundlagen, die Systematik und die Funktionsweise des Haushaltswesens als bisheriges Steuerungsverfahren herausgearbeitet. Im praktischen Teil der Arbeit wird der Stand und die Anwendung des Controllings in ausgewählten Pilotbehörden untersucht. Dazu werden in folgenden Behörden Interviews mit den Controllingbeauftragten durchgeführt: - Landesforstverwaltung Schleswig-Holstein. - Staatliche Internatsschule für Hörgeschädigte. -
Reseña del editor:
Diplomarbeit, die am 01.12.2004 erfolgreich an einer Fachhochschule in Deutschland im Fachbereich Wirtschaft eingereicht wurde. Zusammenfassung: Die ?ffentliche Verwaltung in Deutschland sieht sich in der j?ngeren Vergangenheit einem wachsenden Ver?nderu

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • Verlagdiplom.de
  • Erscheinungsdatum2004
  • ISBN 10 3838690672
  • ISBN 13 9783838690674
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten148

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Ina Koller
Verlag: Diplom.De Okt 2005 (2005)
ISBN 10: 3838690672 ISBN 13: 9783838690674
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Die öffentliche Verwaltung in Deutschland sieht sich in der jüngeren Vergangenheit einem wachsenden Veränderungs- und Modernisierungsdruck ausgesetzt. Staatliches Handeln im Spannungsverhältnis von Markt, Politik und Gesellschaft muss sich zunehmend an den Prinzipien von Effektivität und Effizienz ausrichten. Ein zentraler Ansatz zur Modernisierung der Verwaltung ist die Einführung neuer Steuerungsformen und -instrumente. Ihr Einsatz soll vor allem zu einer verstärkten Ergebnisorientierung in der Verwaltung führen.Das Land Schleswig-Holstein gilt neben Baden-Württemberg als eines der führenden Länder im Modernisierungsprozess. Bereits seit 1993 ist die Modernisierung der Landesverwaltung Schwerpunkt der Regierungsarbeit. Mit einem Eckwertebeschluss der Landesregierung zur Flexibilisierung des Haushaltsrechts wurde 1995 die Grundlage für Projekte und Modellvorhaben in verschiedenen Ressorts geschaffen. Ein wichtiges Instrument zur effektiveren und effizienteren Steuerung ist ein modernes Controllingsystem. Es steht im Fokus der neuen Steuerungsformen. Das globale Ziel des Controllings im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung ist die Verbesserung der Führungs- und Steuerungsfähigkeit sowie die Erhöhung der Transparenz bei den Kosten und Leistungen.Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, inwieweit die Einführung des Controllingsystems in der Landesverwaltung Schleswig-Holstein fortgeschritten ist.Dazu werden zunächst die Grundlagen des Verwaltungscontrollings dargestellt. Ebenso werden die rechtlichen Grundlagen, die Systematik und die Funktionsweise des Haushaltswesens als bisheriges Steuerungsverfahren herausgearbeitet.Im praktischen Teil der Arbeit wird der Stand und die Anwendung des Controllings in ausgewählten Pilotbehörden untersucht. Dazu werden in folgenden Behörden Interviews mit den Controllingbeauftragten durchgeführt:- Landesforstverwaltung Schleswig-Holstein.- Staatliche Internatsschule für Hörgeschädigte.- Landesarchiv Schleswig-Holstein.Aus den Erkenntnissen der Pilotprojekte werden Rückschlüsse für eine landesweite Umsetzung gezogen. Empfehlungen, die dem Fortschritt bei der Einführung des Controllings in der gesamten Landesverwaltung dienen, werden herausgearbeitet und dargestellt.Textauszug aus Kapitel 4.3.2. Outputorientierte Budgetierung :Neben den Pilotbehörden wird die Budgetierung - zunächst noch inputorientiert - 1998 im Personalbereich erprobt. Aufgrund dieser und der Erfahrungen in den Pilotbehörden stellt die Landesregierung 1999 in Abstimmung mit dem Landtag ein Konzept zur Einführung der outputorientierten Budgetierung vor. Es soll eine klare Trennung der politisch-strategischen Führung von der betrieblich-operativen Führung ermöglichen. Das Konzept sieht im Einzelnen vor, dass mit dem Parlament Zielvereinbarungen in Form von Zusätzlichen Erläuterungen vor der Budgetierung einzelner Bereiche zu treffen sind.Im Rahmen des neuen Haushaltsaufstellungsverfahrens entscheidet die Landesregierung zunächst über ein Globalbudget (Gesamtausgabevolumen des kommenden Haushaltsjahres). Dabei werden die politisch-strategischen Zielvorgaben des Parlaments und Maßnahmenvorschläge der Landesverwaltung berücksichtigt. Im zweiten Schritt beschließt das Parlament den Haushalt auf Basis der Zusätzlichen Erläuterungen. Das Globalbudget wird in Form von Teilbudgets den Aufgabenfeldern der Fachressorts zugeordnet. Die Teilbudgets werden im Rahmen von Verwaltungskontrakten auf die einzelnen Verwaltungsbereiche heruntergebrochen. Hierbei vereinbaren Landesregierung und Verwaltungsführung Ziele. An dieser Stelle wird über eine detaillierte Struktur der Verwaltungsausgaben verhandelt.Der Haushaltsvollzug erfolgt . 148 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783838690674

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 74,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Ina Koller
Verlag: Diplom.De (2005)
ISBN 10: 3838690672 ISBN 13: 9783838690674
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Print-on-Demand
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Die öffentliche Verwaltung in Deutschland sieht sich in der jüngeren Vergangenheit einem wachsenden Veränderungs- und Modernisierungsdruck ausgesetzt. Staatliches Handeln im Spannungsverhältnis von Markt, Politik und Gesellschaft muss sich zunehmend an den Prinzipien von Effektivität und Effizienz ausrichten. Ein zentraler Ansatz zur Modernisierung der Verwaltung ist die Einführung neuer Steuerungsformen und -instrumente. Ihr Einsatz soll vor allem zu einer verstärkten Ergebnisorientierung in der Verwaltung führen.Das Land Schleswig-Holstein gilt neben Baden-Württemberg als eines der führenden Länder im Modernisierungsprozess. Bereits seit 1993 ist die Modernisierung der Landesverwaltung Schwerpunkt der Regierungsarbeit. Mit einem Eckwertebeschluss der Landesregierung zur Flexibilisierung des Haushaltsrechts wurde 1995 die Grundlage für Projekte und Modellvorhaben in verschiedenen Ressorts geschaffen. Ein wichtiges Instrument zur effektiveren und effizienteren Steuerung ist ein modernes Controllingsystem. Es steht im Fokus der neuen Steuerungsformen. Das globale Ziel des Controllings im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung ist die Verbesserung der Führungs- und Steuerungsfähigkeit sowie die Erhöhung der Transparenz bei den Kosten und Leistungen.Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, inwieweit die Einführung des Controllingsystems in der Landesverwaltung Schleswig-Holstein fortgeschritten ist.Dazu werden zunächst die Grundlagen des Verwaltungscontrollings dargestellt. Ebenso werden die rechtlichen Grundlagen, die Systematik und die Funktionsweise des Haushaltswesens als bisheriges Steuerungsverfahren herausgearbeitet.Im praktischen Teil der Arbeit wird der Stand und die Anwendung des Controllings in ausgewählten Pilotbehörden untersucht. Dazu werden in folgenden Behörden Interviews mit den Controllingbeauftragten durchgeführt:- Landesforstverwaltung Schleswig-Holstein.- Staatliche Internatsschule für Hörgeschädigte.- Landesarchiv Schleswig-Holstein.Aus den Erkenntnissen der Pilotprojekte werden Rückschlüsse für eine landesweite Umsetzung gezogen. Empfehlungen, die dem Fortschritt bei der Einführung des Controllings in der gesamten Landesverwaltung dienen, werden herausgearbeitet und dargestellt.Textauszug aus Kapitel 4.3.2. Outputorientierte Budgetierung :Neben den Pilotbehörden wird die Budgetierung - zunächst noch inputorientiert - 1998 im Personalbereich erprobt. Aufgrund dieser und der Erfahrungen in den Pilotbehörden stellt die Landesregierung 1999 in Abstimmung mit dem Landtag ein Konzept zur Einführung der outputorientierten Budgetierung vor. Es soll eine klare Trennung der politisch-strategischen Führung von der betrieblich-operativen Führung ermöglichen. Das Konzept sieht im Einzelnen vor, dass mit dem Parlament Zielvereinbarungen in Form von Zusätzlichen Erläuterungen vor der Budgetierung einzelner Bereiche zu treffen sind.Im Rahmen des neuen Haushaltsaufstellungsverfahrens entscheidet die Landesregierung zunächst über ein Globalbudget (Gesamtausgabevolumen des kommenden Haushaltsjahres). Dabei werden die politisch-strategischen Zielvorgaben des Parlaments und Maßnahmenvorschläge der Landesverwaltung berücksichtigt. Im zweiten Schritt beschließt das Parlament den Haushalt auf Basis der Zusätzlichen Erläuterungen. Das Globalbudget wird in Form von Teilbudgets den Aufgabenfeldern der Fachressorts zugeordnet. Die Teilbudgets werden im Rahmen von Verwaltungskontrakten auf die einzelnen Verwaltungsbereiche heruntergebrochen. Hierbei vereinbaren Landesregierung und Verwaltungsführung Ziele. An dieser Stelle wird über eine detaillierte Struktur der Verwaltungsausgaben verhandelt.Der Haushaltsvollzug erfolgt . Bestandsnummer des Verkäufers 9783838690674

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 74,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Ina Koller
Verlag: diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838690672 ISBN 13: 9783838690674
Neu Softcover Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783838690674_lsuk

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 95,94
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,81
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Koller, Ina
Verlag: Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838690672 ISBN 13: 9783838690674
Neu Softcover Anzahl: > 20
Anbieter:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLING22Oct2817100601664

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 106,68
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 3,69
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Koller, Ina
Verlag: diplom.de 2005-10 (2005)
ISBN 10: 3838690672 ISBN 13: 9783838690674
Neu PF Anzahl: 10
Anbieter:
Chiron Media
(Wallingford, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung PF. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783838690674

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 96,37
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,74
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Koller, Ina
Verlag: Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838690672 ISBN 13: 9783838690674
Neu PAP Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L0-9783838690674

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 115,05
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Koller, Ina
ISBN 10: 3838690672 ISBN 13: 9783838690674
Neu Softcover Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Die oeffentliche Verwaltung in Deutschland sieht sich in der juengeren Vergangenheit ei. Bestandsnummer des Verkäufers 5427709

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 74,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Koller, Ina
Verlag: Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838690672 ISBN 13: 9783838690674
Neu PAP Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung PAP. Zustand: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L0-9783838690674

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 101,92
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,59
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer