Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1155959485 ISBN 13: 9781155959481
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 27. Chapters: Asker politicians, Arne Sunde, Morten Harket, Erik Gjems-Onstad, Einar Gerhardsen, Bernt Holtsmark, Halvard Hanevold, Hulda Garborg, Alexander Refsum Jensenius, Jens Wisløff, Leif Frode Onarheim, Torbjørn Mork, Wenche Myhre, Erle Harstad, André Muri, Finn Blakstad, Berit Ås, Wilhelm Blakstad, Tikken Manus, Henning Sinding-Larsen, Stein H. Annexstad, Harald Stenvaag, Anita Hegerland, Jan Martin Larsen, Arne Odd Johnsen, Gabriel Gabrielsen Holtsmark, Hans Lars Helgesen, Tom Hilde, Linda Medalen, Vigdis Hjorth, Gunvald Aus, Inge Hansen, Torger Holtsmark, Christian Holter, Bent Holtsmark, Beate Gangås, Morten Strand, Marianne Aasen, Eyvind W. Wang, Sverre Bergh, Jon Fossum, Herman Horn Johannessen, Arne Larsen, Jan Banan Tømmernes, Torleiv Ole Rognum, Anders Skarholt, Jan M. Vevatne, Hildur Horn Øien, Hans Goksøyr, Vivian Zahl Olsen, Herman Stordalen, Ivar Ueland, Marie Hauge, Cathrin Bretzeg, Kristin Moe, Tove Billington Bye, Dina Aschehoug, Kaja Hanevold, Marie Borge Refsum, Åsne Havnelid, Dagfinn Habberstad, Jan Knudsen, Erik Jørgensen, Inger Jørgensen, Arne Holen, Arne Skaare, Odvar Omland, Brit Elisabeth Haagensli, Dagny Jørgensen. Excerpt: Arne Toralf Sunde (6 December 1883 ¿ 30 July 1972) was a Norwegian politician, Olympic shooter and army officer. He is best known for his participation in the 1940 Norwegian Campaign, his participation in the Cabinet Nygaardsvold during its 1940-1945 exile in London and three years as an United Nations ambassador. Sunde was President of the United Nations Security Council in June 1949 and July 1950. Arne Sunde was born on 6 December 1883 in the Norwegian capital Kristiania. His parents were Director General of Norges Statsbaner, Member of Parliament and Minister of Finance Elias Sunde and his wife Benedicte Louise Tjersland. In 1916 he married Sigrid Nicoline Aubert Lie (called 'Didi', or 'Titti'). Sunde died in Oslo on 30 July 1972, aged 88. Sunde was an avid sports shooter in the Oslo-based Christiania Skytterlag rifle association. He participated in the Norwegian team in the 1912 Summer Olympics in Stockholm, Sweden. Sunde competed in the following events in 1912: Sunde was educated in law and military studies, first graduating from Kristiania Cathedral School in 1902. Having been working as an officer since graduating from the Norwegian Military Academy in 1905, Sunde graduated from the Norwegian Military College in 1907. From 1907 to 1909 Sunde taught at the NCO school in Bergen, holding the rank of premierløytnant. In 1911 he became cand.jur. after attending law school. From 1911 to 1912 he worked as a barrister and judge. In 1913 Sunde studied political science at the École Libre des Sciences Politiques in Paris. He then served as a stipediary magistrate (Norwegian: ) for Eiker, Modum and Sigdal in Buskerud from 1913 to 1914. In 1916 Sunde was appointed adjunct military attaché to the Norwegian legation in Paris, and in 1919 he was an assistant in financial questions for the Norwegian legation during the negotiations leading up to the Treaty of Versailles. From 1918 he served as an infantry captain in the Norwegian Army 2nd Division. Between 1917 and 1920 SunBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1156631572 ISBN 13: 9781156631577
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 36. Chapters: Nusrat Fateh Ali Khan, Aissawa, Gnawa music, Brian Jones Presents the Pipes of Pan at Joujouka, The Master Musicians of Jajouka led by Bachir Attar, Master Musicians of Joujouka, Qawwali, Aziz Mian, Kailash Kher, Madan Gopal Singh, Mercan Dede, Debu, Hidayat Inayat Khan, Rabbi Shergill, Sain Zahoor, Chaiyya Chaiyya, Sabri Brothers, Kafi, Allan Fakir, Reshad Feild, Ghulam Nabi Sheikh, Akagündüz Kutbay, Hassan Hakmoun, Zila Khan, Boujeloud, Musharaff Moulamia Khan, Sufi rock, Munnawar Masoom, Ruhaniyat ¿ The All India Sufi & Mystic Music Festival, Omar Faruk Tekbilek, Sohrab Fakir, Pappu Sain, Niazi Brothers, Madih nabawi, Barkat Sidhu, World Sufi Festival, Waheed and Naveed Chishti, Manqabat, Madeeh. Excerpt: The Aissawa (also Aïssâwa, Issâwa, Aïssaoua, Issaoua) is a religious and mystical brotherhood founded in Meknès, Morocco, by Muhammad Ben Aïssâ (1465¿1526), best known as the Chaykh Al-Kâmil, or 'Perfect Sufi Master'. The terms Aïssâwiyya (`Isâwiyya) and Aïssâwa (`Isâwa), derive from the name of the founder, and respectively designate the brotherhood (tariqa, literally: 'way') and its disciples (fuqarâ, sing. to fakir, literally: 'poor'). They are known for their spiritual music, which generally comprises songs of religious psalms, characterized by the use of the oboe ghaita (similar to the mizmar or zurna) accompanied by percussion using polyrhythm. Complex ceremonies, which use symbolic dances to bring the participants to ecstatic trance, are held by the Aissawa in private during domestic ritual nights (lîla-s), and in public during celebrations of national festivals (the moussem-s, which are also pilgrimages) as well as during folk performances or religious festivities, such as Ramadan, or mawlid, the 'birth of the Prophet.' These are organized by the Moroccan and Algerian States. Some details regarding Ben Aïssâ remain unknown. He has a controversial genealogy and a hagiography that projects the image of a sufi master and legendary ascetic of considerable spiritual influence. Ben Aïssâ built his own mausoleum in the monastery or Zaouia in the city of Meknès. This is now a destination for his modern followers to visit and pray while participating in individual or collective acts of piety. Ben Aïssâ was initiated into Sufism by three masters of the tariqa Shadhiliyya/Jazûliyya: `Abbâs Ahmad Al-Hâritî (Meknès), Muhammad `Abd Al `Azîz At-Tabbâ (Marrakech) and Muhammad as-Saghîr as-Sahlî (Fès). The spiritual doctrine of the Aïssâwa follows the earlier mystical tradition of the tariqa Shadhiliyya]]/Jazûliyya. This religious teaching first appeared in 15th century Marrakech and is the most orthodox mystical method to appear in the western region of North Africa known aBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 115597042X ISBN 13: 9781155970424
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 36. Chapters: The Dark Knight Returns, Batman: Year One, Daredevil, RoboCop, All Star Batman and Robin the Boy Wonder, Give Me Liberty, Ronin, The Dark Knight Strikes Again, Born Again, Martha Washington, 300, Elektra: Assassin, Holy Terror, Batman!, RoboCop Versus The Terminator, The Big Guy and Rusty the Boy Robot, Elektra Lives Again, Hard Boiled, Spawn/Batman, Bad Boy. Excerpt: Daredevil (Matthew Michael 'Matt' Murdock) is a fictional character, a superhero in comic books published by Marvel Comics. The character was created by writer-editor Stan Lee and artist Bill Everett, with an unspecified amount of input from Jack Kirby and first appeared in Daredevil #1 (April 1964). Living in the Hell's Kitchen neighborhood of New York City, Matt Murdock is blinded by a radioactive substance that falls from an oncoming vehicle. Yet while he no longer can see, the radioactive exposure heightens his remaining senses beyond normal human ability. His father, a boxer named Jack Murdock, supports him as he grows up, though he is later killed by gangsters after refusing to throw a fight. After donning a yellow and black, and later a dark red, costume, Matt seeks out revenge against his father's killers as the superhero Daredevil, fighting against his many enemies including Bullseye and the Kingpin. Daredevil's nickname is 'the Man Without Fear'. Although Daredevil had been home to the work of many legendary comic-book artists ¿ Everett, Kirby, Wally Wood, John Romita, Sr., and Gene Colan, among others ¿ Frank Miller's influential tenure on the title in the late 1970s and early 1980s is particularly remembered, having cemented the character as a popular and influential part of the Marvel Universe. Daredevil has since appeared in many various forms of media including several animated series, video games, merchandise, and a 2003 feature-length film. Daredevil was named one of Empire's '50 Greatest Comic Book Characters', as well as one of Wizard's '200 Greatest Comic Characters of All Time'. The first issue of Daredevil (April 1964) features the hero in his original costume. Splash-page art by Jack Kirby (penciler) and Bill Everett (inker).The character debuted in Marvel Comics' Daredevil #1 (cover date April 1964), created by writer-editor Stan Lee and artist Bill Everett, with character design input from Jack Kirby, who devised Daredevil's billy club. WhenBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1156010837 ISBN 13: 9781156010839
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Signiert
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 47. Chapters: Channel 42 digital TV stations in the United States, Channel 42 low-power TV stations in the United States, Channel 42 virtual TV stations in the United States, WHDH, KSHB-TV, WAKA, WSAH, WICS, KEYE-TV, WJXT, KUED, KTNC-TV, WPMY, KPTM, WKOB-LD, WJBF, KOAA-TV, KWHY-TV, KIMT, WNDU-TV, KARZ-TV, WRAY-TV, KESQ-TV, KIDZ-LP, KSAX, WHDT, WXEL-TV, KVEW, KVPA-LD, WTVI, KSCZ-LP, WXPX-TV, WFLI-TV, KSBO-CA, KPXD-TV, KGLA-DT, WTHC-LD, WSKG-TV, KWDK, KMLM-DT, KTBU, W46CR, WGGN-TV, WCLJ-TV, KZKC-LP, KLNM-LP, KAUN-LP, K42FE. Excerpt: WHDH, digital channel 42 (virtual channel 7), is an NBC-affiliated television station in Boston, Massachusetts. It is the largest NBC station not owned by the network. Owned by Sunbeam Television, WHDH is a sister station to CW affiliate WLVI. The two stations share studios located at Bulfinch Place (near Government Center) in downtown Boston, and WHDH's transmitter is located in Newton, Massachusetts. Channel 7 first went on the air on June 21, 1948 as WNAC-TV, the second television station in Boston (twelve days after WBZ-TV). It was owned by General Tire along with WNAC radio (680 AM, now WRKO), flagship of the Yankee Network, a New England regional radio network. General Tire had purchased the Yankee Network in 1943. WNAC first broadcast from studios at 21 Brookline Avenue (which had also been home to WNAC radio and the Yankee Network) before moving to its current facilities at 7 Bullfinch Place near Government Center in 1968. In 1950, General Tire bought the West Coast regional Don Lee Broadcasting System. Two years later, it bought the Bamberger Broadcasting Service (WOR-AM-FM-TV in New York City) and merged its broadcasting interests into a new division, General Teleradio. General Tire bought RKO Radio Pictures in 1955 after General Tire found RKO's film library would be a perfect programming source for WNAC and its other television stations. The studio was merged into General Teleradio to become RKO Teleradio; after the film studio was dissolved, the business was renamed RKO General in 1959. WNAC-TV was originally a CBS affiliate. However, by 1955, ABC began to move some of its programming to secondary clearances on WNAC, which continued until (the original) WHDH-TV signed on channel 5 in 1957. WNAC-TV also had a secondary affiliation with the Paramount Television Network; in fact it was one of that that company's strongest affiliates, carrying Paramount programs such as Time For Beany, Dixie Showboat, Hollywood Reel, and Armchair Detective. WNAC-TV switchedBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 98 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1157545971 ISBN 13: 9781157545972
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 50. Chapters: Ammonite, List of ammonites, Ammolite, Ancyloceratina, Hamites, Polyptychoceras, Medlicottiidae, Ammonitina, Ceratitaceae, Acanthocerataceae, Nostoceratidae, Dactylioceras, Coilopoceratidae, Agoniatitida, Cibolaites, Stephanoceras, Acanthodiscus, Placenticeras, Collignoniceras, Crioceratites, Discophyllitidae, Arcticoceras, Forresteria, Mammites, Euhoplites, Phylloceratidae, Promicroceras, Hildocerataceae, Neoptychites, Cyclolobus, Collignoniceratidae, Phylloceratina, Argentiniceras, Ammonitida, Subcollina, Arctocephalites, Medlicottiaceae, Clymenia, Acanthoceras, Annuloceras, Utaturiceras, Docidoceras, Juraphyllitidae, Halortidae, Morrowites, Mortoniceras, Parapuzosia seppenradensis, Tissotiidae, Ataxioceras, Turrilitaceae, Heteroceras, Hildoceras, Crucilobiceras, Zetoceras, Microderoceras, Eoderoceras, Asteroceras, Xipheroceras, Coroniceras, Tropaeum, Berriasella, Schloenbachia, Ussuritidae, Urakawites, Nipponites, Ainoceras, Arietites, Pavlovia, Ancylocerataceae, Umiaites, Uptonia, Exiteloceras, Bifericeras, Douvilleiceras, Soliclymenia, Vascoceratidae, Zenostephanus, Coilopoceras, Baculina, Frogdenites, Desmoceratidae, Berniceras, Anaklinoceras, Uralopronorites, Crioceras, Bostrychoceras, Eubostrychoceras, Androgynoceras, Muramotoceras, Agassiceras, Echioceras, Gleviceras, Acanthoceratidae, Kamerunoceras, Shastoceras, Kosmoceras, Oxynoticeras, Perisphinctes, Discoscaphites, Psiloceras, Ancyloceras, Anisoceratidae, Waagenina, Bigotites, Aegoceras, Anapachydiscus, Austrotrachyceras, Glochiceras, Paradeshayesites, Xenocephalites, Aspidoceras, Anisoceras, Zigzagiceras, Ammonitoceras, Adnethiceras, Aegocrioceras, Berrosiceras, Aulacostephanus, Arctomercaticeras, Nostoceras, Almohadites, Argonauticeras, Uchtites, Ammonoceratites, Aspidostephanus, Anahoplites, Adkinsites, Andesites, Acanthopleuroceras, Anacleoniceras, Acrioceras, Amauroceras, Anadesmoceras, Astieridiscus, Beudanticeras, Astiericeras, Aulacosphinctoides, Australiceras, Zugodactylites, Acantholytoceras, Ancolioceras, Apsorroceras, Arcthoplites, Asapholytoceras, Asphinctites, Asthenoceras, Beudantiella, Zugokosmoceras, Yabeiceras, Billcobbanoceras, Anahamulina, Aspinoceras, Arestoceras, Aulacosphinctes, Binatisphinctes, Aioloceras, Alfeldites, Balearites, Barremites, Aconeceras, Aegasteroceras, Alocolytoceras, Andersonites, Audaxlytoceras, Bihenduloceras, Amoebites, Andiceras, Bhimaites, Acuticostites, Aegolytoceras, Alligaticeras, Anavirgatites, Aneuretoceras, Angulaticeras, Astreptoceras, Aulasimoceras, Aveyroniceras, Barroisiceras, Baskaniiceras, Zemistephanus, Zuluscaphites, Anascaphites, Ankinatsytes, Apoderoceras, Arisphinctes, Austiniceras, Baschkirites, Bauchioceras, Berbericeras, Karamaiceras, Zuercherella, Karamaites, Acuariceras, Algericeras, Amoeboceras, Arieticeras, Asaphoceras, Benacoceras, Zealandites, Zurcherella, Glottoptychinites, Beaniceras, Pravitoceras, Alcidellus, Ampthillia, Arnioceras, Arniotites, Axonoceras, Baronnites, Benueites, Betyokites, Algerites, Alsatites, Bayleites, Bevahites, Frenguelliceras, Kabylites, Kammerkaroceras, Uhligella, Zurcheria, Ussurites, Adkinsia, Unipeltoceras, Yokoyamaceras, Analytoceras, Uhligia, Angranoceras, Fournierella, Fuciniceras, Karapadites, Zaraiskites, Frechiella, Fresvillia, Zuluiceras, Uhligites, Yakounia, Yezoites, Zonovia, Balticeras, Wrightoceras, Phylloceras. Excerpt: This list of ammonites is a comprehensive listing of genera that are included in the.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 50 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 115581648X ISBN 13: 9781155816487
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 59. Chapters: Wankel engine, Nissan Sunny, Mazda RX-7, Mazda RX-8, Mazda 787B, Mazda Wankel engine, Mazda B-Series, Mazda Cosmo, Audi A1, Citroën GS, Mazda 929, Diamond DA20, Mazda Luce, Mazda RX-792P, Mazda RX-3, NSU Ro 80, Mazda R100, NSU Spider, Mazda RX-2, Mazda RX-4, O.S. Engines, Norton Interpol 2, Chevrolet Aerovette, Mercedes-Benz C111, Mazda Roadpacer AP, Mazda RX-8 Hydrogen RE, Norton Commander, Citroën M35, Comotor, Mazda 757, Mazda 767, Norton F1, Norton Classic, Mazda Savanna, Mazda 737C, Mazda 727C, Van Veen, Mazda 717C, Jonova engine. Excerpt: The Wankel engine is a type of internal combustion engine using a rotary design to convert pressure into a rotating motion instead of using reciprocating pistons. Its four-stroke cycle takes place in a space between the inside of an oval-like epitrochoid-shaped housing and a rotor that is similar in shape to a Reuleaux triangle but with sides that are somewhat flatter. This design delivers smooth high-rpm power from a compact size. It is the only internal combustion engine invented in the twentieth century to go into production. Since its introduction the engine has been commonly considered rotary engine, though this name is also applied to several completely different designs. The engine was invented by German engineer Felix Wankel. He received his first patent for the engine in 1929, began development in the early 1950s at NSU Motorenwerke AG (NSU), and completed a working prototype in 1957. NSU then licensed the concept to companies around the world, which have continued to improve the design. Thanks to their compact design, Wankel rotary engines have been installed in a variety of vehicles and devices such as automobiles (including racing cars), along with aircraft, go-karts, personal water craft, chain saws, and auxiliary power units. The most extensive automotive use of the Wankel engine has been by the Japanese company Mazda. First DKM Wankel Engine DKM 54 (Drehkolbenmotor), at the Deutsches Museum in Bonn, Germany First KKM Wankel Engine NSU KKM 57P (Kreiskolbenmotor), at Autovision und Forum, GermanyIn 1951, the German engineer Felix Wankel began development of the engine at NSU Motorenwerke AG, where he first conceived his rotary engine in 1954 (DKM 54, Drehkolbenmotor). The so-called KKM 57 (the Wankel rotary engine, Kreiskolbenmotor) was constructed by NSU engineer Hanns Dieter Paschke in 1957 without the knowledge of Felix Wankel, who remarked 'you've turned my race horse into a plow mare'. The first working prototype DKM 54 was running on February 1, 1Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 60 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1156383366 ISBN 13: 9781156383360
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 65. Chapters: Natural rubber, Cyanoacrylate, Silicone, Adhesive, Polyurethane, List of glues, Blu-Tack, Dentine bonding agents, Hot-melt adhesive, Epoxy, Bioadhesive, Animal glue, Pressure sensitive tape, J-B Weld, Wood glue, Redux, Pressure-sensitive adhesive, Speed glue, Polyvinyl acetate, Fevicol, Araldite, Postage stamp gum, Shoe Goo, Loctite, Anabond, Dry glue, Rabbit-skin glue, Rubber cement, Wheatpaste, Release liner, Glue stick, Thread-locking fluid, Self adhesive tape, Self-adhesive stamp, Mucilage, Pritt, Light activated resin, UHU, Canada balsam, Pidilite Industries, Diachylon, Gorilla Glue, Clag, Aerolite, Hoof glue, Fibrin glue, Ejiao, WKT, Isobutyl cyanoacrylate, Tackifier, Birch-tar, Milliput, Geckel, Dendrite, Water slide decal, Elmer's Products, Inc., Epoxy putty, EZ-Poly, Fugitive glue, Seccotine, Wallpaper paste, Copydex, Thermal adhesive, Q-Bond, Binder, Pelikanol, Resorcinol glue, Prestik, Adhesive Transfer Gun, Household cement. Excerpt: A polyurethane (PUR and PU) is any polymer composed of a chain of organic units joined by carbamate (urethane) links. Polyurethane polymers are formed through step-growth polymerization, by reacting a monomer (with at least two isocyanate functional groups) with another monomer (with at least two hydroxyl or alcohol groups) in the presence of a catalyst. Polyurethanes are applied to the manufacture of flexible, high-resilience foam seating; rigid foam insulation panels; microcellular foam seals and gaskets; durable elastomeric wheels and tires; automotive suspension bushings; electrical potting compounds; high performance adhesives; surface coatings and surface sealants; synthetic fibers (e.g. Spandex); carpet underlay; and hard-plastic parts (i.e. for electronic instruments). Moreover, polyurethane products often are inaccurately called ¿urethanes¿, but must not be confused with urethane proper (ethyl carbamate), because polyurethanes neither contain nor are produced from ethyl carbamate. The pioneering work on polyurethane polymers was conducted by Otto Bayer and his coworkers in 1937 at the laboratories of I.G. Farben in Leverkusen, Germany. They recognized that using the polyaddition principle to produce polyurethanes from liquid diisocyanates and liquid polyether or polyester diols seemed to point to special opportunities, especially when compared to already existing plastics that were made by polymerizing olefins, or by polycondensation. The new monomer combination also circumvented existing patents obtained by Wallace Carothers on polyesters. Initially, work focused on the production of fibres and flexible foams. With development constrained by World War II (when PUs were applied on a limited scale as aircraft coating), it was not until 1952 that polyisocyanates became commercially available. Commercial production of flexible polyurethane foam began in 1954, based on toluene diisocyanate (TDI) and polyester polyols. The invention of these foams (initially calBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 66 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1157716865 ISBN 13: 9781157716860
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 64. Chapters: John Pilger, George Monbiot, Peter R. de Vries, Akbar Ganji, Chris Terrill, Marie-Monique Robin, Greg Palast, Arun Shourie, Paul Foot, Westbrook Pegler, Mark Tatge, Donal MacIntyre, Nicky Hager, Niklaus Meienberg, Yevgeny Dodolev, Duncan Campbell, Vladlena Funk, Natalia Morar, Walter Stewart, Meirion Jones, Vicky Ward, Douglas Century, Antony C. Sutton, Brian Deer, Tim Lopes, Albert Londres, Willem Oltmans, Pratap Chatterjee, Andrew Orlowski, Pierre Péan, Bob Woffinden, Emadeddin Baghi, Krenar Gashi, Tasos Telloglou, Dmitry Kholodov, Paul Bradshaw, Phillip Knightley, Peter Warren, Dominique Lorentz, David Sington, Juergen Schreiber, Roger Faligot, Andrew Jennings, Jamshid Karimov, Ivo Pukanic, Alexis Papahelas, David Leigh, Vittorio Messori, Inge Altemeir, Edik Baghdasaryan, Linda Melvern, Ambrose Evans-Pritchard, Kate Blewett, Steven Downes, James Dubro, Jan Goodwin, Joanna Blythman, Mark Easton, Joachim Dyfvermark, Paolo Barnard, Alexenia Dimitrova, Élise Lucet, Julio Victor Ramirez, Jr., David Yallop, Denis Robert, Drago Hedl, Herasto Reyes, Hans Leyendecker, Graham Johnson, Philippos Syrigos, Rudibert Kunz, Penman & Greenwood, Lawrence Linderman, Stefanie Marsh, Penman and Sommerlad. Excerpt: John Richard Pilger (born 9 October 1939) is an Australian journalist and documentary maker, based in London. He has twice won Britain's Journalist of the Year Award, and his documentaries have received academy awards in Britain and the US. Since his early years as a war correspondent in Vietnam, Pilger has been a leading critic of the foreign policy of the West. He is particularly opposed to many aspects of United States foreign policy, which he regards as being driven by a largely imperialist agenda. Pilger was born in Bondi, a suburb of Sydney. He attended Sydney Boys High School, where he started a student newspaper, The Messenger. He began as a copy boy with the Sydney Sun in 1958 and later moved to the city's Daily Telegraph. In the early 1960s he was recruited by the British Daily Mirror. He has been based in London ever since. On 5 June 1968 he witnessed the assassination of Robert F. Kennedy. Pilger says 'there's no question that there was another gunman'. During the Daily Mirror 's campaigning heyday Pilger became its star reporter, particularly on social issues. He was a war correspondent in Vietnam, Cambodia, Egypt, India, Bangladesh and Biafra. Later, TV documentaries and books cemented his reputation. 'The Quiet Mutiny' in 1970 was the first of over 60 documentary films by Pilger. Filmed at Camp Snuffy, the film presented a character study of the common US soldier during the Vietnam War, revealing the shifting morale and open rebellion of Western troops. Pilger described the film as 'something of a scoop' - it was the first documentary to show the open rebellion within the drafted ranks of the US military that led to the withdrawal of the land army in 1973. 'When I flew to New York and showed it to Mike Wallace, the star reporter of CBS' 60 Minutes, he agreed. 'Real shame we can't show it here'', Pilger said in an interview with the New Statesman. Further films about Vietnam followed on from 'The Quiet Mutiny' - 'Vietnam: Still America's War' (1974), 'Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 64 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1159152373 ISBN 13: 9781159152376
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 93. Kapitel: Angelika Kauffmann, Anton Raphael Mengs, Jean-Auguste-Dominique Ingres, Benedikt Beckenkamp, William Berczy, Élisabeth Vigée-Lebrun, Anselm Feuerbach, John Vanderlyn, Carl Blechen, Ludovike Simanowiz, Heinrich Friedrich Füger, Jacques-Louis David, Asmus Carstens, Joseph Anton Koch, Anne Louis Girodet-Trioson, Washington Allston, Hubert Maurer, Benjamin West, Jean-Léon Gérôme, Lawrence Alma-Tadema, Johann Jakob Hauer, Mariano Rossi, Josef Abel, Richard Parkes Bonington, Moritz Retzsch, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Marco Benefial, Franti¿ek Tkadlík, Johann Baptist Seele, Ludwig Philipp Strack, Louis Jean Desprez, Jean-Baptiste Regnault, Marie-Gabrielle Capet, Giuseppe Passeri, Gioacchino Martorana, Marie-Denise Villers, Jean-Baptiste Debret, Giuseppe Errante, Anna Rosina de Gasc, Vincenzo Riolo, Francesco Albani, Nicolai Abildgaard, Charles Marie Bouton, Michele Panebianco, Giuseppe Anselmo Pellicia, Giacomo Conti, Filippo Randazzo, Giovanni Patricolo, Michael Arnold, Giuseppe Patania, Heinrich Olivier, Andrea Appiani, Letterio Subba, Marie-Victoire Lemoine, Anton Petter, Gottlieb Schick, Giuseppe Rapisardi, Konrad Huber, Francesco Guadagnino, Salvatore Lo Forte, Matthias Schiffer, Marie-Geneviève Bouliar, Conrad Geiger, Giuseppe Quaglio, Hortense Haudebourt-Lescot, Charlotte Mercier, Marie-Geneviève Navarre, Pietro Martorana, Bologneser Schule. Auszug: Jean-Auguste-Dominique Ingres (\* 29. August 1780 in Montauban; ¿ 14. Januar 1867 in Paris) war ein französischer Maler und einer der bedeutendsten Vertreter der offiziellen Kunst im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Ingres lernte bei Jacques-Louis David und an der École des Beaux-Arts in Paris. Er gewann 1801 mit dem Gemälde Achill empfängt die Bittgesandschaft des Agamemnon den angesehenen Prix de Rome, konnte aber in der Folge nicht an diesen Erfolg anknüpfen. 1806 trat er das mit dem Preis verbundene Rom-Stipendium an und blieb auch nach dessen Ende in Italien. Seine Werke aus dieser Zeit stießen oftmals auf harte Kritik. Erst 1824 kehrte Ingres in Folge seines Erfolges beim Salon de Paris nach Frankreich zurück und wurde zum anerkannten Künstler seiner Zeit. 1825 verlieh ihm der König das Kreuz der Ehrenlegion, 1829 wurde er zum Professor an der Ecole des Beaux-Arts berufen. Nach einem Misserfolg im Salon des Jahres 1834 beschloss Ingres, in Zukunft nicht mehr dort auszustellen, und kehrte 1835 als Direktor der Académie de France à Rome nach Rom zurück. Nach dem Ende seiner dortigen Amtszeit kehrte er 1841 zurück und setzte seine Lehrtätigkeit an der École des Beaux-Arts fort, zehn Jahre später erhielt er dort den Posten eines Direktors. In den letzten Jahren seines Lebens legte Ingres besonderen Wert auf sein künstlerisches Gesamtwerk und die Festigung seines Ruhmes. Er begann 1851 damit in seiner Heimatstadt mit Schenkungen das ihm gewidmete Musée Ingres zu begründen, dem er auch im Nachlass viele Gemälde und Zeichnungen von sich und mit Verbindung zu ihm hinterließ. Ingres war ein Vertreter des Klassizismus und stand vor allem mit Eugène Delacroix als Maler der französischen Romantik in starker Konkurrenz. In der Gegenposition zu der von Delacroix vertretenen Malweise wurde Ingres als Bewahrer der Tradition gefeiert. Seine Werke wiesen jedoch auch Vorgriffe auf die Moderne auf. So ordnete er oftmals die Wirklichkeitsdarstellung seiner eigenen Vorstellung unter.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1157596177 ISBN 13: 9781157596172
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 82. Chapters: Wind generator, Electrical generator, Magneto, Auxiliary power unit, Van de Graaff generator, Electrodynamic tether, Radioisotope thermoelectric generator, Wind turbine, Doubly-fed electric machine, List of electrostatic generator patents, MHD generator, Diesel generator, Alternator, Homopolar generator, Dynamo, Head end power, Small wind turbine, Gramme machine, Pelamis Wave Energy Converter, Thermionic converter, Airborne wind turbine, Atomic battery, Engine-generator, Systems for Nuclear Auxiliary Power, Wimshurst machine, Superconducting electric machine, List of homopolar generator patents, Induction generator, Ringle Crouch Green Mill, Sandhurst, Yaw drive, Nameplate capacity, Ram air turbine, Alkali-metal thermal to electric converter, Singly-fed electric machine, Permanent magnet synchronous generator, St Margaret's Bay Windmill, Windbelt, Excitation, Jacobs Wind, Advanced Stirling Radioisotope Generator, Linear alternator, Wells turbine, Anti-twister mechanism, Radioisotope piezoelectric generator, Wave motor, Hybrid generator, Vibration-powered generator, Slot insulation, Hydrogen turboexpander-generator, MAGPIE, Third-brush dynamo, Winding factor, Beta-M, Critical field resistance, Gross generation, Energy Ball, Net generation, Faraday Wheel, Hotel Electric Power, V curve, Peltric set. Excerpt: Electrodynamic tethers (EDTs) are long conducting wires, such as one deployed from a tether satellite, which can operate on electromagnetic principles as generators, by converting their kinetic energy to electrical energy, or as motors, converting electrical energy to kinetic energy. Electric potential is generated across a conductive tether by its motion through the Earth's magnetic field. The choice of the metal conductor to be used in an electrodynamic tether is determined by a variety of factors. Primary factors usually include high electrical conductivity, and low density. Secondary factors, depending on the application, include cost, strength, and melting point. As part of a tether propulsion system, crafts can use long, strong conductors (though not all tethers are conductive) to change the orbits of spacecraft. It has the potential to make space travel significantly cheaper. It is a simplified, very low-budget magnetic sail. It can be used either to accelerate or brake an orbiting spacecraft. When direct current is pumped through the tether, it exerts a Lorentz force against the magnetic field, and the tether accelerates the spacecraft. Over the years, numerous applications for electrodynamic tethers have been identified for potential use in industry, government, and scientific exploration. The table below is a summary of some of the potential applications proposed thus far. Some of these applications are general concepts, while others are well-defined systems. Many of these concepts overlap into other areas; however, they are simply placed under the most appropriate heading for the purposes of this table. All of the applications mentioned in the table are elaborated upon in the Tethers Handbook. Three fundamental concepts that tethers possess, that will be discussed within this thesis are gravity gradients, momentum exchange, and electrodynamics. Potential Tether Applications can be seen below: A motional Electromotive Force (EMF) is generated across a tethBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 82 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1157257801 ISBN 13: 9781157257806
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 90. Chapters: Ibn Battuta, Alain Badiou, Paul Bowles, Mahdi Elmandjra, Muhammad al-Idrisi, List of Moroccan writers, Ibn Tumart, Mehdi Ben Barka, Mohamed Choukri, Muhammad Ibn 'Abd al-Karim al-Khattabi, Mohamed Said Raihani, Abdellatif Laabi, Mohamed Mrabet, Mohamed Hamri, Ahmad ibn Qasim Al-Hajari, Muhammad al-Arabi al-Darqawi, Muhammad ibn al-Habib, Mohammed Abed al-Jabri, Judah ben David Hayyuj, Joseph ben Judah of Ceuta, Abdelhadi Tazi, Tahar Ben Jelloun, Isaac Alfasi, Abdelaziz Ben Sediq, Ahmed Rami, Mohammed Awzal, Ahmed Harrak Srifi, Abdelkebir Khatibi, Abu Ali al-Hassan al-Yusi, Edmond Amran El Maleh, Fatema Mernissi, Mohammed Benzakour, Taha Abdurrahman, Emmanuel Hocquard, Muhammad al-Jazuli, Abdelkrim Ghallab, Mohamed Chafik, Laila Lalami, Abdelkader Benali, Malika Oufkir, Abraham Azulai, Rupert Croft-Cooke, Ahmad ibn Idris al-Fasi, Salim Jay, Dunash ben Labrat, Ali Lmrabet, Mohamed Zafzaf, Abdellah Taïa, Halima Ferhat, Zechariah Aghmati, Laarbi Batma, Haim Zafrani, Ibn al-Banna al-Marrakushi, Al-Suhayli, Abul Hasan al-Shadhili, Fouad Laroui, Hafid Bouazza, Abdelkarim Ghellab, Abu Bakr al-Hassar, Qadi Ayyad, Zakya Daoud, Ibn al-Arif, Mohammed Berrada, Ali Bourequat, Abdelmajid Benjelloun, Allal al-Fassi, Mohammed Kaghat, Muriel Barbery, Mohammed al-Harraq al-Alami, Bachir Qamari, Ahmad Ibn al-Qadi, Ahmed Bouzfour, Nabil Ayouch, Mohammed Zniber, Abu al-Abbas as-Sabti, Driss Chraïbi, Abdelkarim Tabbal, Ahmad al-Tayyeb Aldj, Mohammed al-Mokhtar Soussi, Abd as-Salam ibn Mashish al-Alami, Abu al-Qasim al-Zayyani, Abderrahman El Majdoub, Raphael Berdugo, Ahmed al-Salawi, Mahi Binebine, Abdelkhalek Torres, Naima El Bezaz, Ali Azaykou, Abu Mohammed Salih, Ahmad ibn Ajiba, Ibn Zaydan, Slimane of Morocco, Mohammed Ben Brahim, Ben Salem Himmich, Abdallah Laroui, Ibn Abbad al-Rundi, Tayeb Saddiki, Mohammed ibn Nasir, Ahmed Toufiq, Ali ibn Harzihim, Mohammed Aziz Lahbabi, Latifa Baka, Abd al-Rahman al-Fasi, Abu Salim al-Ayyashi, Ibn Idhari, Ali Siqli, Al-Buzidi al-Bujrafi, Abdallah Zrika, Mohammed ibn Hajj al-Abdari al-Fasi, Abu Ali al-Hasan al-Marrakushi, Hassan Bahara, Farida Diouri, Mohammed ibn Qasim ibn Zakur, Abdallah Guennoun, Mostafa Nissaboury, Mohamed Serghini, Leila Abouzeid, Hamdun ibn al-Hajj al-Fasi, Youssouf Amine Elalamy, Yusuf al-Tadili, Abd al-Qadir ibn Shaqrun, Malik ibn al-Murahhal, Abdesslam Yassine, Mohammed al-Mahdi al-Fasi, Sulayman al-Hawwat, Mohammed Khammar Kanouni, Mohammed Khaïr-Eddine, Ahmed Sefrioui, Mohammed Achaari, Mohammed al-Tawudi ibn Suda, Mohammed al-Habib al-Fourkani, Ahmad ibn Khalid al-Nasiri, Allal El Hajjam, Mohammed al-Qadiri, Fouzia Rhissassi, Mohammed al-Abdari al-Hihi, Abd al-Wahhab Adarrak, Touria Oulehri, Mohammed al-Rudani, Kaddour El Alamy, Ahmed Mejjati, Tuhami al-Wazzani, Mohammed ibn Jaafar al-Kattani, Mohammed al-Makki al-Nasiri, Ahmed al-Madini, Leila Lahlou, Mohammed Daoud, Lotfi Akalay, Abdelwahid al-Marrakushi, Abdallah al-Ghazwani, Abd as-Salam al-Qadiri, Driss Ksikes, Mohammed ibn abd al-Wahab al-Ghassani, Houcine Toulali, Ibn Abi Zar, Driss Ben Hamed Charhadi, Ahmed ibn Nasir, Nadia Chafik, Hourya Sinaceur, Abu Imran al-Fasi, Ibn al-Khabbaza, Abdelfattah Kilito, Abd al-Rahman al-Jadiri, Ibn al-Yasamin, Malika al-Fassi, Nadia Yassine, Mohammed al-Baydhaq, Rachid O., Abd as-Salam al-Alami, Bahaa Trabelsi, Mririda n¿Ait Attik, Abdelhadi Said, Abul Qasim ibn Mohammed al-Ghassani, David Hassine, Khnata Bennouna, Ali ibn Qasim al-Zaqqaq, Rajae Benchemsi, Mah.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 90 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1157406637 ISBN 13: 9781157406631
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 216. Chapters: Assassinated Japanese politicians, Governors-General of Korea, Governors-General of Taiwan, Japanese Governors-General of Korea, Japanese actor-politicians, Japanese athlete-politicians, Japanese government officials, Japanese monarchs, Japanese political bosses, Japanese political candidates, Japanese politician stubs, Japanese politicians convicted of crimes, Japanese politicians who committed suicide, Japanese women in politics, LGBT politicians from Japan, Lists of Japanese politicians, Politicians from Tokyo, Politicians of Japanese descent, Shoguns, Spouses of Japanese politicians, Ito Hirobumi, Ferdinand Marcos, Fumimaro Konoe, Katsura Taro, Empress Koken, Heisuke Hironaka, Empress Jito, Yukio Mishima, Alberto Fujimori, Empress Kogyoku, Empress Suiko, Empress Gensho, Iain Duncan Smith, Sakanoue no Tamuramaro, Minamoto no Yoshinaka, Saito Makoto, Tetsu Katayama, Hayato Ikeda, Kakuei Tanaka, Takahashi Korekiyo, List of Japanese prime ministers by longevity, List of Japanese monarchs, Taro Aso, Shinzo Abe, List of Prime Ministers of Japan, Yukio Hatoyama, Shintaro Ishihara, Antonio Inoki, Shoichi Nakagawa, Kisho Kurokawa, Ii Naosuke, Yoshiro Nakamatsu, Empress Gemmei, Nogi Maresuke, Imee Marcos, Senkichi Awaya, Yoshiko Otaka, Empress Jingu, Sakamoto Ryoma, Empress Go-Sakuramachi, Nitobe Inazo, Saigo Takamori, Empress Meisho, Hara Takashi, Kuniaki Koiso, Chikage Oogi, Great Sasuke, Akashi Motojiro, Omura Masujiro, Terauchi Masatake, Bev Oda, Hiroshi Hase, Atsushi Onita, Koki Ishii, Kazushige Ugaki, Sadakazu Tanigaki, Kunio Hatoyama, Okubo Toshimichi, Chiang Wei-kuo, Morihiro Hosokawa, Iccho Itoh, Takafumi Horie, Ryoko Tani, Renho, Keiko Fujimori, Nobuyuki Abe, Shinzo Hamai, Ferdinand Marcos, Jr., Kido Takayoshi, Irina Hakamada, David Tsubouchi, Iichiro Hatoyama, Sanae Takaichi, Inukai Tsuyoshi, Jiro Minami, Tun Fuad Stephens, Kabayama Sukenori, Meiji oligarchy, Kyokudozan Kazuyasu, Kodama Gentaro, Peter Sugiyama, Katsu Kaishu, Kanako Otsuji, Elias Camsek Chin, Rikichi Ando, Manny Mori, Kunishige Kamamoto, Mori Arinori, Hasegawa Yoshimichi, List of shoguns, Toshikatsu Matsuoka, Sakata Tojuro IV, Seigo Nakano, Iwakura Tomomi, List of Japanese Governors-General of Korea, Makiko Tanaka, Sakuma Samata, Date Munenari, Matsudaira Norikata, Governor-General of Korea, Yoshida Shoin, Nagai Naoyuki, Scott Kawasaki, Lee Kyung-jae, Yokoi Shonan, Yamanashi Hanzo, Makoto Nakajima, Tadatoshi Akiba, Hideo Higashikokubaru, Koji Kakizawa, Ando Teibi, Mishima Michitsune, Nariaki Nakayama, Takeo Hiranuma, James Matayoshi, Inoue Masaru, Hisayasu Nagata, Kazuo Hatoyama, Susana Higuchi, Yamao Yozo, Matsudaira Tsuneo, Governor-General of Taiwan, Masa Nakayama, Sakuma Shozan, Takeshi Araki, Kuniwo Nakamura, Inejiro Asanuma, Toyama Mitsuru, Hersey Kyota, Mitsuo Matayoshi, Kenji Ogiwara, Motono Ichiro, Kessai Note, Seito Saibara, Takeru Inukai, Mariko Peters, Chinjufu Shogun, Katsuhito Yokokume, Shinjiro Ono, Yasuko Hatoyama, Haruko Hatoyama, List of Japanese Residents-General of Korea, Shinobu Kandori, Yuko Tojo, Matsudaira Yoshinaga, Prince Moriyoshi, Ryuho Okawa, Hideo Den, Toru Hashimoto, Yukio Koshimori, Genro, Kyoko Nakayama, Seiko Hashimoto, Tosiwo Nakayama, Harumi Takahashi, Ono no Imoko, Luiz Gushiken, Kiuchi Jushiro, Takao Fujinami, Komatsu Kiyokado, Kenzaburo Hara, Abe Iso, Aya Kamikawa, Ryoichi Kuroda, Shintaro Abe, Masakazu Nakai, Enkichi Oki, Yukio Aoshima, Haruo Remeliik, Masayoshi Ito, Yoshinobu Shimamura.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 216 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1153632489 ISBN 13: 9781153632485
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 289. Chapters: Ian McKellen, Kenneth Branagh, Peter O'Toole, Tim Curry, Alan Rickman, Dustin Hoffman, Patrick Stewart, Zoë Wanamaker, Judi Dench, Paul Scofield, Wendy Hiller, Nigel Hawthorne, Penelope Keith, Jonathan Pryce, Joseph Fiennes, David Suchet, Dorothy Tutin, Timothy Dalton, Alan Bates, Glenda Jackson, Derek Jacobi, Siân Phillips, Michael Williams, Ben Kingsley, Michael Gambon, Samuel West, Ian Holm, Timothy West, Michael Hordern, Ralph Fiennes, Mia Farrow, Julie Walters, David Warner, David Tennant, David Morrissey, Tracy-Ann Oberman, Alun Armstrong, Helen Mirren, Sebastian Shaw, Jeremy Irons, Toby Stephens, Catherine Tate, Imelda Staunton, Ian Charleson, John Lithgow, Tilda Swinton, Brian Cox, Emily Watson, Ian McDiarmid, Romola Garai, Brian Blessed, Alfred Molina, Eve Myles, Tamsin Greig, Ian Richardson, Colin McCormack, Daniel Evans, Timothy Spall, Olivia Williams, Mark Rylance, Joss Ackland, Alan Howard, Paul Bettany, Juliet Stevenson, Richard Griffiths, Douglas Hodge, Lesley Sharp, Emilia Fox, Damian Lewis, Simon Russell Beale, Lesley Manville, Janet McTeer, James Purefoy, Donald Sinden, Diana Rigg, Hugh Bonneville, Alec McCowen, Max Adrian, Cherie Lunghi, Brenda Bruce, John Woodvine, Dominic Cooper, Alistair McGowan, Sylvester McCoy, Gary Holton, Charles Dance, Ruby Wax, Hiroyuki Sanada, Rupert Penry-Jones, Fiona Shaw, Sophie Winkleman, Irene Worth, Jana Bennett, Dennis Waterman, Jessie Wallace, Stephen Mangan, Ken Stott, David Threlfall, Patricia Routledge, Jamie Glover, David Hugh Jones, Julian Glover, Claire Skinner, Roger Rees, Hattie Morahan, Eileen Atkins, Ian McNeice, Harriet Walter, Peggy Ashcroft, Helen McCrory, Frances de la Tour, Amanda Root, Alex Kingston, Paterson Joseph, Gregory Doran, Jeremy Northam, Imogen Stubbs, Lindsay Duncan, John Nettles, Antony Sher, Jenna Russell, Tamsin Egerton, Jo Stone-Fewings, Amanda Drew, Adjoa Andoh, Frances Barber, Trevor Peacock, Gareth Hunt, Simon Dormandy, George Rose, Stephen Campbell Moore, Jack Shepherd, Laura Michelle Kelly, Geraldine McEwan, Michael Pennington, Timothy Bateson, David Oyelowo, Iain Glen, Ian Bannen, Hayley Atwell, Elizabeth Spriggs, Roy Dotrice, Jasper Britton, Simon Treves, Lisa Dillon, Anna Madeley, Janet Suzman, Jeremy Sheffield, Cheryl Campbell, James Fleet, Robert Stephens, Francesca Annis, Janie Dee, Sophie Thompson, Julian Bleach, Elliot Cowan, Daniel Brocklebank, Rory Kinnear, Michelle Gomez, Russell Hunter, Amara Karan, Natalia Tena, Nicky Henson, Emily Richard, Michael Goodliffe, Oliver Ford Davies, John Normington, Jeffery Dench, Linus Roache, Susan Fleetwood, Pippa Guard, James Aubrey, Claudie Blakley, Emma Fielding, Samantha Bond, Doris Hare, Jeremy Sinden, Mary Ure, Stephen Dillane, Diana Quick, Derek Waring, David Bamber, Jason Durr, Sasha Behar, Geoffrey Hutchings, Alex Jennings, Margaret Tyzack, Sian Brooke, Cheryl Fergison, Ron Cook, Victoria Hamilton, Shelley Conn, Judy Cornwell, Griffith Jones, Morven Christie, List of actors in Royal Shakespeare Company productions, Bob Peck, Ronald Pickup, Seeta Indrani, Daniel Massey, Tony Church, Hugh Quarshie, Kathryn Hunter, Jeremy Williams, Christopher Benjamin, Edward Petherbridge, Charles Kay, Eric Porter, William Gaunt, Anton Lesser, Saskia Reeves, Joseph Millson, Aidan McArdle, Dominic Mafham, Charlotte Cornwell, Ellie Beaven, Andrew Paul, Emily Joyce, Tom Fleming, Mike Pratt, Peter Land, John Leonard, Emrys James, Clifford Rose, Chris Harris, Greg Hicks, Henry .Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 290 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1158826818 ISBN 13: 9781158826810
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 21. Kapitel: Stadion An der Alten Försterei, Stadion der Weltjugend, DKB-Arena, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Karl-Liebknecht-Stadion, Schanzenanlage am Wadeberg, Ernst-Grube-Stadion, Stadion der Freundschaft, Sport- und Erholungszentrum, Wartburg-Stadion, Werner-Seelenbinder-Halle, Schwimmhalle am Brauhausberg, Kurt-Bürger-Stadion, Volksstadion Rostock, Eissporthalle Pieschener Allee, Bluechip-Arena, Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion, Eisstadion Weißwasser, Eishalle Rostock, Ruderzentrum Blasewitz, Neptun-Schwimmhalle, Frohburger Dreieck, Stadthalle Neubrandenburg, Elbeschwimmhalle. Auszug: Das Stadion An der Alten Försterei (kurz: Alte Försterei oder AF) ist ein Fußballstadion im Berliner Ortsteil Köpenick des Bezirks Treptow-Köpenick. Es ist seit seiner Einweihung im Jahre 1920 die Heimspielstätte des 1. FC Union Berlin und von dessen Vorgängervereinen. Das Stadion sowie die umliegenden Sportstätten befinden sich im Westen Köpenicks kurz vor der Ortsgrenze zu Oberschöneweide. Die Anlage wird im Norden durch den Volkspark Wuhlheide, im Osten durch die Hämmerlingstraße, im Süden durch die Wuhle und im Westen durch die Straße An der Wuhlheide begrenzt. Insgesamt umfasst das Areal neben dem Fußballstadion noch eine Kegelhalle, eine Ballspielhalle sowie sechs weitere Trainingsplätze. Davon sind die beiden Trainingsplätze im Südwesten der Anlage sowie das Stadion vom 1. FC Union gepachtet, das übrige Gelände befindet sich im Besitz des Landes Berlin. Das komplett überdachte Fußballstadion ist mit einem Fassungsvermögen von 18.432 Zuschauern (davon 15.414 Steh- und 3.018 Sitzplätze) das größte reine Fußballstadion Berlins. Unterteilt wird das Stadion in vier Abschnitte. Während die ¿Waldseite¿ im Norden und die Gegengerade im Osten reine Stehplatztraversen sind, sind an der ¿Wuhleseite¿ im Süden sowohl Sitz- als auch Stehplätze vorhanden. Dort befinden sich die Blöcke für die Fans der gegnerischen Mannschaft. Auf der Haupttribüne auf der Westseite befinden sich ausschließlich Sitzplätze sowie der VIP-Bereich. Neben dem 1. FC Union Berlin als Hauptmieter nutzen noch Schulen und andere Vereine (u. a. aus der Bistumsliga Berlin) die Sportanlage. Das Forsthaus ¿Alte Försterei¿ war der Namensgeber für das Stadion und ist heute Sitz der Geschäftsführung UnionsDas Stadion entstand 1920 als Ersatzspielstätte für den SC Union Oberschöneweide (den Vorgängerverein des 1. FC Union), der seinen bisherigen Platz an der Oberschöneweider Wattstraße (südwestlich der heutigen Trabrennbahn Karlshorst) zugunsten des Wohnungsbaus räumen musste. Das erste Spiel fand am 17. MärzBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 22 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 115902703X ISBN 13: 9781159027032
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Signiert
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 21. Kapitel: Antonio Stradivari, Antonio de Torres, Lloyd Loar, Leo Fender, Juan Orozco, René François Lacôte, Johann Georg Stauffer, Hans Reichel, Yuri Landman, Paul Reed Smith, Tom Launhardt, Wenzel und Roger Rossmeisl, Luigi Mozzani, Wissam Joubran, Paulino Bernabe, Christian Stoll, George William Fullerton, Salvador Ibáñez, Manuel Ramírez, Hermann Hauser, Hermann Weissenborn, Richard Jacob Weißgerber, Hopf, Eberhard Kreul, John Birch, Boris Dommenget. Auszug: Antonio Giacomo Stradivari (auch latinisiert Antonius Stradivarius, \* um 1644 oder, laut neueren Forschungen, 1648, der Geburtsort ist unbekannt; ¿ 18. Dezember 1737 in Cremona) war ein italienischer Geigenbaumeister. Gedenkstein für Stradivari auf der Piazza Roma in CremonaIn den Jahren 1666 bis 1679 war Stradivari wahrscheinlich ein Schüler von Nicola Amati. 1680 machte er sich mit einer Werkstatt an der Piazza San Domenico im norditalienischen Cremona selbständig. Er begann Modelle im Stile seines Meisters, aber auch Abwandlungen zu bauen und experimentierte mit verschiedenen Stärken des Holzes und diversen Lacken. Die von der Nachwelt als seine besten beurteilten Instrumente baute er zwischen 1698 und 1725. An Instrumenten, die nach 1730 signiert sind, haben möglicherweise seine Söhne Omobono und Francesco mitgewirkt. Man schätzt, dass Stradivari in seiner Laufbahn etwa 1100 Violinen, Bratschen, Celli, einige Gitarren und eine Harfe gebaut hat. Von den Celli gibt es heute nur noch ca. 60 Stück, insgesamt sind schätzungsweise noch 650 Instrumente erhalten. Antonio Stradivari starb am 18. Dezember 1737 in Cremona und wurde in der Basilica di San Domenico beerdigt. Als man die Kirche 1868 abbrach, wurde der Grabstein auf die Piazza Roma übertragen. Spanisch II Stradivari-Violine im Palacio Real, Madrid, Baujahr ca. 1687Seit etwa 1800 genießen seine Instrumente einen hohen Beliebtheitsgrad und erzielen Höchstpreise bei Verkäufen. 1998 wurden bei einer Versteigerung bei Christie¿s in London für die ¿Kreutzer Strad¿ etwa 1,5 Mio. Euro bezahlt. Einen Rekordpreis erzielte die von Christie¿s in New York versteigerte ¿Lady-Tennant-Geige¿ im April 2005: ein unbekannter Bieter bezahlte 1,53 Mio. Euro. Am 16. Mai 2006 wurde dieser Preisrekord jedoch neuerlich in den Schatten gestellt, als Christie¿s Musical Instruments New York im Rockefeller Plaza eine Stradivari für 3,544 Mio. US-Dollar / 2,797 Mio. Euro versteigerte. Die Geige mit dem Namen ¿Hammer¿ wurde 1707 in CremonaBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 22 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1159344957 ISBN 13: 9781159344955
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Sonja Pfeilschifter, Ralf Schumann, Ragnar Skanåker, Munkhbayar Dorjsuren, Jasna ¿ekaric, Nino Salukwadse, Rajmond Debevec, Gary Anderson, Jörg Damme, Silvia Seiderer, Torsten Ullman, Axel Wegner, Harald Vollmar, William McMillan, Michael Diamond, Natalja Fjodorowna Paderina, Katerina Emmons, Walton Eller, Karl Wenk, Matthew Emmons, Helmut Bellingrodt, Bernhard Hochwald, Bernd Hartstein, Carl Osburn, Ljubow Wladimirowna Galkina, Károly Takács, Thomas Pfeffer, Peter Blecher, Christine Wenzel, Ulrike Holmer, Du Li, Olena Kostewytsch, Karsten Bindrich, Wei Ning, Werner Lippoldt, Werner Seibold, Thomas Farnik, Konrad Wirnhier, Willy Røgeberg, Christian Lauer, Pang Wei, Manfred Kurzer, Warren Potent, Petra Horneber, Vincent Hancock, Erich Krempel, Stefan Raser, Frank Dobler. Auszug: Sonja Pfeilschifter (\* 29. Januar 1971 in Cham) ist eine deutsche Sportschützin im Kader des Deutschen Schützenbundes und siebenfache Weltmeisterin. Sie ist in den olympischen Disziplinen Kleinkaliber- und Luftgewehr aktiv. Pfeilschifter ist Sportsoldatin bei der Bundeswehr. Ihr Verein ist die HSG München, für die sie in der Luftgewehr-Bundesliga antritt. Sonja Pfeilschifter machte erstmals 1991 mit der Junioren-Weltmeisterschaft mit dem Luftgewehr in Einzel und Mannschaft auf sich aufmerksam. 1992 konnte sie in Suhl erstmals einen ersten Platz im Weltcup erringen und feierte in Barcelona mit Platz 28 (Sportgewehr 3\*20) und dem 30. Platz (Luftgewehr) ihr Olympiadebüt. Zwei Jahre später wurde sie in Mailand in dieser Disziplin Weltmeisterin. Bei der Europameisterschaft 1997 in Kouvola konnte sie im Kleinkaliber Dreistellungskampf (Sportgewehr 3\*20) den zweiten Platz erreichen. Im Jahr darauf wurde sie in beiden Disziplinen in Barcelona Weltmeisterin, Anfang 1998 wurde sie von internationalen Fachjournalisten erstmals zur Weltschützin des Jahres gewählt. 1999 wurde Pfeilschifter in Arnheim mit Weltrekord Luftgewehr-Europmeisterin und erneut Weltschützin des Jahres. Daneben konnte sie im Armbrustschießen bei den Weltmeisterschaften in St. Veit an der Glan im Einzel und mit der Mannschaft den Weltmeistertitel erringen. Bei den Olympischen Spielen in Sydney belegte sie einen vierten (3\*20) und einen fünften Platz (Luftgewehr). Dreifache Einzel-Europameisterin wurde sie 2001, sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit dem Kleinkaliber-Gewehr im Dreistellungskampf wie in der Disziplin 60 Schuss liegend. 2002 folgte ein weiterer Europameistertitel mit dem Luftgewehr. Die Olympischen Spiele in Athen schloss sie mit zwei sechsten Plätzen ab. Den bislang letzten ¿großen¿ Titel erreichte sie bei den Europameisterschaften 2005 in Belgrad mit dem Gewehr liegend. Seither hat sie im Weltcup weitere erste und bei internationalen Meisterschaften vordere Plätze belegt. Dabei stellte sie iBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1159029652 ISBN 13: 9781159029654
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Huitzilopochtli, Liste der Aztekengötter, Chalchiuhtlicue, Tlazolteotl, Tonatiuh, Coyolxauhqui, Tzitzimitl, Xiuhtecuhtli, Huehueteotl, Tezcatlipoca, Quetzalcoatl, Yacatecuhtli, Chicomecoatl, Cinteotl, Xolotl, Tecciztecatl, Nagual, Tlaltecuhtli, Tlaloc, Tepoztecatl, Ometeotl, Ehecatl, Tlahuizcalpantecuhtli, Mictlancihuatl, Centzon Huitznahua, Xochipilli, Coatlicue, Huixtocihuatl, Patecatl, Xipe Totec, Ayauhteotl, Xochiquetzal, Atlaua, Temazcalteci, Mixcoatl, Xiuhcoatl. Auszug: Im Leben der Azteken spielte die Religion und ihre Gottheiten eine zentrale Rolle. Alle wichtigen Entscheidungen wurden mithilfe von religiösen Ritualen getroffen (siehe auch Opferkult der Azteken). Die meisten Azteken lebten von der Landwirtschaft, vor allem dem Maisanbau. Aus diesem Grund hatte zum Beispiel der Regengott Tlaloc als Regenspender eine ganz bedeutende Rolle für die einfachen Leute. In der aztekischen Religion gibt es eine Vielzahl von Göttern und Gottheiten. Da den Göttern verschiedene Bedeutungen und Funktionen zugeordnet wurden, haben manche von ihnen auch mehrere Namen. Zusätzlich ergaben sich durch die spanische Transkription aus der Nahuatl-Sprache unterschiedliche Schreibweisen. Die Götter wurden entweder in Tiergestalt, in Tier-Mensch-Gestalt oder als Ritualgegenstand dargestellt. Jeder Gott gehörte einem von drei Bereichen der Götterwelt an: In der folgenden Liste werden die Götter der Azteken mit ihren Alternativnamen dargestellt: Chalchiuhtlicue (auch Chalciuhtlicue, Chalcihuitlicue oder Acuecucyoticihuati) war in der aztekischen Mythologie die Göttin der stehenden Gewässer und der Flüsse. Chalchiuhtlicue bedeutet auf Nahuatl Die mit dem Jaderock. Chalchiuhtlicue galt als junges, schön gekleidetes Mädchen. Bilder von ihr sind aus zahlreichen mexikanischen Manuskripten bekannt: dem Codex Borgia (Tafel 11 und 650), dem Codex Borbonicus (Seite 5), dem Codex Rios (Seite 17) (gehört zum Codex Telleriano-Remensis) und dem Codex Florentinus (Tafel 11). Gemäß ihrem Namen wurde sie als Skulptur meist in grünlichen Stein gemeißelt. Eine Skulptur zeigt sie kniend mit jugendlichem Antlitz, was durch seitliche Zöpfe betont wird. Amarantsamen an der Kopfbedeckung verweisen auf ihre göttliche Stellung. Auf bildlichen Darstellungen trägt sie einen grünen oder blauen Rock, sowie Ketten und Ohrringe mit wertvollen Steinen. Zuweilen strömt Wasser aus ihren Röcken, in dem Neugeborene zu sehen sind oder aber sie wird durch einen Fluss symbolisiert, an dessBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 115893453X ISBN 13: 9781158934539
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Volkssouveränität, Ochlokratie, Postdemokratie, Summierungsthese, Partizipatorische Demokratie, Deliberative Demokratie, Verfassungstheorie, Identitätstheorie, Condorcet-Paradoxon, An Economic Theory of Democracy, Defekte Demokratie, Volonté générale, Kollektive Demokratie, Legitimationskettentheorie, Konkurrenztheorie, Polyarchie, Gewaltenkontrolle, Vanhanen-Index, Entparlamentarisierung, Pluralistische These, Identitäre Demokratietheorie. Auszug: Theorien der Demokratie wurden seit der griechischen Antike in verschiedenster Form und Absicht entwickelt und dienen sowohl der Beschreibung als auch der Beurteilung demokratischer (und nichtdemokratischer) politischer Ordnungen. Demokratietheorien werden vor allem im Rahmen der Politischen Theorie und Ideengeschichte innerhalb der Politikwissenschaft untersucht. Theorien bestehen aus Begriffssystemen, Definitionen und überprüfbaren Aussagen, die der Beschreibung, Erklärung und gegebenenfalls auch Vorhersage der Realität dienen. Empirisch-analytische Demokratietheorien wollen das Entstehen von Demokratie erklären, während deskriptive Theorien sich auf eine wertneutrale Beschreibung des Ist-Zustandes beschränken. Normative Demokratietheorien haben darüber hinaus den Anspruch, bestehende Strukturen zu bewerten und auf einen Soll-Zustand hinzuwirken. Den wesentlichen Gehalt von Demokratie ergibt ein begriffsgeschichtlicher Rückblick. Das Wort wurde bereits in der griechischen Antike geprägt und kommt von Demos (=Volk, Volksmasse, Vollbürgschaft) und kratein (=herrschen, Macht ausüben). Beides zusammen ergibt etwa Volksherrschaft oder Herrschaft der Vielen, bedeutet also Machtausübung durch den demos. Mit Volk ist dabei das Staatsvolk gemeint, nicht eine ethnische Zugehörigkeit. Eine solche Herrschaft ist mit Lincolns berühmter Gettysburg-Formel von 1863 'government of the people, by the people, for the people.' Als legitim erachtete demokratische Herrschaft geht also vom Staatsvolke aus (of), wird durch dieses (direkt oder indirekt) ausgeübt (by) und soll dem Anspruch nach im Interesse und somit zum Nutzen dieses 'demos' sein (for). Die meisten Definitionsversuche stellen jeweils einen der vielen Aspekte von Demokratie in den Mittelpunkt: Volkssouveränität, Gleichheit, Partizipation, Mehrheitsherrschaft, Toleranz, Herrschaftskontrolle, Grundrechte, Gewaltenteilung, Rechts- oder Sozialstaatlichkeit, Mehrparteiensystem, Wahlen, Pluralismus u.v.a. Die Begründung der DemoBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1159318387 ISBN 13: 9781159318383
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Glänzende Faulschlammschwebfliege, Große Sumpfschwebfliege, Xylota segnis, Große Torf-Schwebfliege, Mistbiene, Zweiband-Wespenschwebfliege, Gewöhnliche Langbauchschwebfliege, Späte Großstirnschwebfliege, Totenkopfschwebfliege, Helle Blattlausschwebfliege, Hummel-Waldschwebfliege, Blaue Breitbandschwebfliege, Kleine Mistbiene, Hainschwebfliege, Gemeine Schnauzenschwebfliege, Kleine Keilfleckschwebfliege, Schwarze Augenfleck-Schwebfliege, Gemeine Waldschwebfliege, Dunkle Blattlausschwebfliege, Späte Frühlingsschwebfliege, Gebänderte Waldschwebfliege, Halbmond-Blattlausschwebfliege, Gelbflügel-Erzschwebfliege, Gemeine Smaragdschwebfliege, Gemeine Schattenschwebfliege, Schnabelschwebfliegen, Hornissenschwebfliege, Sphegina montana, Bunte Erzschwebfliege, Eristalinus taeniops, Große Schwebfliege, Gemeine Wespenschwebfliege, Kleine Schwebfliege, Flügelfleck-Erzschwebfliege, Baumsaft-Schwebfliege, Zwiebel-Schwebfliege, Silvias Baumsaftschwebfliege. Auszug: Die Schwebfliegen (Syrphidae), auch Stehfliegen oder Schwirrfliegen genannt, stellen eine Familie der Ordnung Zweiflügler (Diptera) dar. Innerhalb dieser werden sie den Fliegen (Brachycera) zugeordnet. Sie kommen in etwa 6000 Arten vor, davon 1800 in der Paläarktis. Das auffälligste und namensgebende Merkmal ist ihre Fähigkeit, mit hoher Konstanz, auch bei bewegter Luft, fliegend auf einer Stelle zu verharren. Innerhalb der Schwebfliegen gibt es eine ganze Reihe verschiedener Arten, entsprechend abwechslungsreich ist auch ihr Aussehen. Etliche Schwebfliegenarten haben hummel-, wespen- oder bienenähnliche Formen und Zeichnungen. Sie können leicht mit diesen verwechselt werden, sind aber harmlos. Diese Mimikry täuscht den Fressfeinden der Schwebfliegen eine nicht vorhandene Gefährlichkeit vor, da sie im Gegensatz zu ihren ¿Vorbildern¿ keinen Stachel besitzen. Der Körper kann sowohl gedrungen als auch lang und schlank sein, außerdem gibt es behaarte und unbehaarte Arten. Mistbiene (Eristalis tenax) Nahrungsaufnahme der Großen SumpfschwebfliegeDie Mundwerkzeuge der Schwebfliegen sind wie bei den meisten Fliegengruppen zu Leckwerkzeugen umgestaltet. Dabei kann der vordere Kopfbereich bei einigen Arten schnauzenartig verlängert sein, etwa bei den Arten der Schnabelschwebfliegen (Gattung Rhingia). So ausgestattet sind Schwebfliegen sowohl in der Lage, flüssige Nahrung wie Nektar aufzunehmen als auch Pollen zu zerbeißen. Die Augen sind vor allem bei den Männchen sehr groß und stoßen oben auf dem Kopf zusammen, sie können artspezifisch glatt oder behaart sein. Vorn zwischen den Augen befinden sich die dreigliedrigen Fühler, wobei das Endglied eine typische Borste oder einen Endgriffel trägt. Auf der Kopfoberseite befinden sich mehrere Punktaugen (Ocellen). Flügel mit Vena spuria und Calypter (Flügelschuppe)Der Brustabschnitt, der wie bei allen Insekten die Flügel und die Beine trägt, besitzt oberseits ein großes Mesonotum, an dem zum Hinterleib ein Schildchen ansetzt. Wie alBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1159192049 ISBN 13: 9781159192044
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Färöische Band, Eivør Pálsdóttir, Petur Pólson, Clickhaze, Uni Arge, Týr, Färöischer Kettentanz, Lena Anderssen, Guðrun Sólja Jacobsen, Høgni Lisberg, Teitur Lassen, Haus des Nordens, Ormurin langi, Brandur Enni, Färöische Balladen, Sunleif Rasmussen, Sic, Linda Andrews, Färöische Sigurdlieder, G! Festival, Prix Føroyar, 200, Guðrið Hansdóttir, Kristian Blak, Annika Hoydal, Í Óðamansgarði, Jón Tyril, Jóansøka, Heljareyga, Boys In A Band, Havnarkórið, Tutl, Summarfestivalur, Aldubáran, Pætur við Keldu, Petur Alberg. Auszug: Eivør Pálsdóttir (\* 21. Juli 1983 in Syðrugøta/Färöer) ist eine färöische Sängerin und Komponistin. Sie singt Sopran und begleitet sich selbst auf der Gitarre. Eivør Pálsdóttir im September 2008 in Haderslev (Hadersleben) Eivør Pálsdóttir, Moers Festival 2009 Eivør wird oft als ¿färöische Björk¿ bezeichnet, wobei sich das eher auf die geographische und kulturelle Nähe der Färöer mit Island und das künstlerische Niveau als auf einen bestimmten Stil bezieht. Ihr Repertoire reicht von Jazz über Folk, Ethnopop bis Trip-Hop, aber auch Klassik und Kirchenmusik. Ihr Zielpublikum umfasst alle Generationen. Gleichzeitig gehört sie zu der färöischen Volksmusik mit deren ganz eigenen Wurzeln in den, über Jahrhunderte mündlich überlieferten, färöischen Balladen und den kirchlichen Kingopsalmen. Sie singt in ihrer Muttersprache Färöisch, aber auch in Englisch, Dänisch, Schwedisch und Isländisch. Neben der Metalband Týr ist sie die bedeutendste Künstlerin, die ihre Lieder in färöischer Sprache schreibt. Bei Liedversionen in anderen Sprachen handelt es sich meist um Übersetzungen für das internationale Publikum. Eivør ist die erste von drei Töchtern der Lehrerin Sædis Eilifsdóttir und des leitenden Angestellten Páll Jacobsen aus Gøta. Der Name Eivør ist eine andere Schreibweise des färöischen Namens Eyðvør und bedeutet ¿stetiger Wächter¿ bzw. ¿jemand, der dich immer beschützt¿. Der Nachname Pálsdóttir bedeutet ¿Pauls Tochter¿ nach dem Vornamen des Vaters Páll. Nach der Schule ging sie nach Island, um dort Musik zu studieren. Später wohnte sie in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Inzwischen lebt sie wieder auf den Färöern in ihrem Heimatort Syðrugøta. In allen drei Ländern ist sie besonders erfolgreich und tritt regelmäßig auf. Aus dem Ort Gøta stammen auch andere bekannte Musiker wie Petur Pólson und Jón Tyril, Eivørs Freunde. Um diese Szene herum gibt es das jährliche G! Festival auf den Färöern. Kristian Blak ist einer der ersten Mentoren dieser Generation, die, mit Eivør anBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1159048304 ISBN 13: 9781159048303
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Hip-Hop, Beatboxing, Liste deutscher Hip-Hop-Musiker, Liste von Hip-Hop-Musikern, Ursprünge des Hip-Hop, Pete Philly & Perquisite, Pen & Pixel, The Breaks, The Time, Golden Age, The Message, Crunk, My Prerogative, Beef, Rapture, Cut, Redimi2, The Adventures of Grandmaster Flash on the Wheels of Steel, Beatjuggling, Backspin, Skit, Snippet. Auszug: Beim Beatboxing oder Beatboxen werden Drumcomputerbeats ¿ zuweilen auch Scratches oder Schlagzeug- und andere Perkussionsrhythmen, seltener auch weitere Instrumente und andere Klänge ¿ mit dem Mund, der Nase und dem Rachen imitiert. Anders als herkömmlicher Gesang erfüllt Beatboxing in der Regel musikalische Funktionen, die mit denen von Rhythmus- oder Effektinstrumenten vergleichbar sind. Die Kunstform, und manchmal der ausführende Musiker, werden auch als Human Beatbox (veraltete Schreibweise: Human Beat Box) bezeichnet. Beatboxing wird oft mit Vocal Percussion gleichgesetzt, bezeichnet aber genau genommen nur eine spezielle, im Hip-Hop entwickelte Form dieser. Eine klassische beat box: Die TR-808 war bei frühen Hip-Hop-Produktionen beliebt. Die Nachahmung ihrer Beats gehört mittlerweile zum Repertoire vieler Beatboxer.Der Begriff leitet sich ab von den vor allem in den 1980er Jahren populären Drumcomputern ¿ auf Englisch salopp genannt (von ¿Schlag¿ oder ¿Takt¿ und ¿Kiste¿ oder ¿Gehäuse¿) ¿ mit denen damals die instrumentale Musik vieler Hip-Hop-Stücke erstellt wurde. Auch die in der Hip-Hop-Kultur damals verbreiteten Ghettoblaster werden umgangssprachlich oder genannt. Jemand, der Beats und Klänge mit dem Mund erzeugt, wird im Hip-Hop-Kontext dementsprechend als ¿ also ¿menschlicher Drumcomputer¿ (bzw. Ghettoblaster) ¿ bezeichnet. Geräuschimitationen und Stimmeffekte hatten schon vor der Human Beatbox eine lange Tradition. Der US-amerikanische Synchronsprecher Mel Blanc war bereits in den 1940er Jahren für seine cartoonhaften Soundeffekte und Tierstimmenimitationen als The Man of a Thousand Voices (engl.: ¿Der Mann der tausend Stimmen¿) bekannt. Auch in der amerikanischen Unterhaltungsmusik fanden perkussive Stimmeffekte seit langem Verwendung, von den lautmalerischen Silbenfolgen und Nachahmungen instrumentaler Phrasen im Scat, über die tiefen Bummtöne und rhythmisch begleitenden Zisch- und Atemgeräusche in Blues, Barbershop und Doo-Wop bis hin zum ¿hicksenden¿Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1155321081 ISBN 13: 9781155321080
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 24. Chapters: Avant-garde jazz ensembles, Spontaneous Music Ensemble, Mingus Big Band, Art Ensemble of Chicago, Jacob Fred Jazz Odyssey, Un Drame Musical Instantané, Just Music, Nmperign, World Saxophone Quartet, Either/Orchestra, PFFR, Naked City, E.M.T., Flat Earth Society, Borbetomagus, Aka Moon, X-Legged Sally, Globe Unity Orchestra, Pigeon Religion, Air, Painkiller, Lab Report, Jazz Composer's Orchestra, Klarinettenquartett Cl-4, Italian Instabile Orchestra, Mingus Dynasty, Brotherhood of Breath, Amadinda Percussion Group, Octurn, Human Feel, Sex Mob, Trevor Dunn's Trio-Convulsant, Cosmologic, Orange Then Blue, Other Dimensions In Music, Mâäk's Spirit, Ethnic Heritage Ensemble. Excerpt: The Art Ensemble of Chicago is an avant-garde jazz ensemble that grew out of Chicago's AACM in the late 1960s. The group continues to tour and record through 2006, despite the deaths of two of the founding members. The Art Ensemble is notable for its integration of musical styles spanning jazz's entire history and for their multi-instrumentalism, especially the use of what they termed 'little instruments' in addition to the traditional jazz lineup; 'little instruments' can include bicycle horns, bells, birthday party noisemakers, wind chimes, and a vast array of percussion instruments (including found objects). The group also uses costumes and face paint in performance. These characteristics combine to make the ensemble's performances as much a visual spectacle as an aural one, with each musician playing from behind a large array of drums, bells, gongs, and other instruments. When playing in Europe in 1969, the group was using more than 500 instruments. Members of what was to become the Art Ensemble performed together under various band names in the mid-sixties, releasing their first album, Sound, as the Roscoe Mitchell Sextet in 1966. The Sextet included saxophonist Roscoe Mitchell, trumpeter Lester Bowie and bassist Malachi Favors Maghostut, who over the next year went on to play together as the Roscoe Mitchell Art Ensemble. In 1967 they were joined by fellow AACM members Joseph Jarman (saxophone) and Phillip Wilson (drums), and made a number of recordings for Nessa. As noted above, the musicians were all active multi-instrumentalists: Jarman and Mitchell's primary instruments were alto and tenor saxes, respectively, but they played many other saxophones (ranging from the tiny sopranino to the large bass), flutes and clarinets. In addition to trumpet, Bowie played flugelhorn, cornet, shofar and conch shells. Favors added touches of banjo and bass guitar. Over the years, most of the musicians dabbled on piano, synthesizer and other keyboards. In 1969, Wilson left tBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1159281343 ISBN 13: 9781159281342
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Lahntalradweg, Neckartal-Radweg, Rhönradweg, Weiltalweg, Kegelspiel-Radweg, Lahn-Eder-Radweg, Ederseebahn-Radweg, Ulsterradweg, Hessischer Radfernweg R3, Hessischer Radfernweg R7, Main-Radweg, Hessischer Radfernweg R8, Vulkanradweg, Bahnradweg Rotkäppchenland, Hessischer Radfernweg R6, Aartal-Radweg, Ederauenradweg, Hessischer Radfernweg R2, Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute, Werratal-Radweg, Hessischer Radfernweg R4, Seenradweg, Rheintal-Weg, Fulda-Radweg, Schwalm-Radweg, Streuobstroute im Nassauer Land, Herkules-Wartburg-Radweg, Solztalradweg, Hessischer Radfernweg R5, Vogelsberger Südbahnradweg, Hessischer Radfernweg R9, Diemelradweg, Niddaradweg. Auszug: Der Lahntalradweg ist 245 km lang und führt von der Lahnquelle am Lahnkopf bei Netphen im Siegerland bis zur Mündung der Lahn in den Rhein in Lahnstein. Dabei ist der Verlauf im Bereich zwischen Biedenkopf-Wallau und Cölbe identisch mit dem Hessischen Radfernweg R2. Zwischen Gießen und Limburg ist der Verlauf identisch mit dem Hessischen Radfernweg R7. Der Lahntalradweg ist vollständig beschildert. Die Beschilderung ist zu einem großen Teil im Jahr 2002 erneuert worden und wird im hessischen Abschnitt von der Servicestelle Hessische Radfernwege gepflegt. 2009 wurde der Lahntalradweg zum zweiten Mal mit vier von fünf möglichen Sternen vom ADFC als Qualitätsroute ausgezeichnet. (Lahnkopf¿Bad Laasphe¿Biedenkopf¿Dautphetal¿Lahntal¿Marburg) Der Weg beginnt unterhalb des Lahnkopfes () auf . Er ist gut beschildert und führt auf einem Schotterweg bergab. Nach etwa 3 km ist der Weg bis hinter der Ortschaft Glashütte asphaltiert. Zwischen Feudingen und Bad Laasphe ist der Weg bis auf einige kurze Abschnitte geschottert. In Bad Laasphe wird der Lahntalradweg teilweise entlang der Bundesstraße 62 geführt. Ab Biedenkopf-Wallau verläuft er wieder über asphaltierte Feldwege. Die Kernstadt Biedenkopf wird nur südlich berührt. Zwischen Biedenkopf und Cölbe führt der Lahntalradweg meist im Bereich der Lahnauen oder der Bahnstrecke. Der Ort Cölbe muss zwar durchfahren werden, allerdings wurde neben der Hauptstraße ein Radweg angelegt, was auch im Bereich der Stadt Marburg der Fall ist. (Marburg¿Weimar (Lahn)¿Fronhausen¿Lollar¿Wettenberg¿Gießen¿Heuchelheim¿LahnaüWetzlar) In Niederweimar führt der Lahntalradweg direkt an einem großen Badesee, dem Weimarer See, vorbei. Von Niederweimar bis kurz vor Lollar verläuft die Route fast ausschließlich durch Wiesen und Felder. Die Durchfahrt von Gießen erfolgt ausschließlich rechts der Lahn, somit wird die Kernstadt nicht durchfahren. Bei Dutenhofen wird wiederum ein großer Badesee, der Dutenhofener See in einiger Entfernung passiert. Die RouteBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1158963076 ISBN 13: 9781158963072
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Euphorbia, Croton, Jatropha, Manihot, Triadica, Euphorbia leuconeura, Euphorbia cotinifolia, Euphorbia susannae, Euphorbia sakarahaensis, Croton eluteria, Euphorbia antisyphilitica, Codiaeum, Croton hancei, Acalypha rubrinervis, Sebastiania pavoniana, Euphorbia abdelkuri, Euphorbia dregeana, Euphorbia aeruginosa, Euphorbia buruana, Aleurites, Euphorbia actinoclada, Euphorbia alfredii, Euphorbia aggregata, Euphorbia albipollinifera, Euphorbia obesa, Euphorbia melitensis. Auszug: Croton ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Sie ist hauptsächlich in den Tropen verbreitet und mit rund 1300 Arten außerordentlich formenreich. Die Gattung ist ausgesprochen formenreich. Es gibt darin sowohl krautige Pflanzen als auch Sträucher und Bäume. Alle Arten führen einen weißen oder farbigen Milchsaft. Charakteristisch ist die Existenz einer mehr oder weniger dichten Behaarung aus stern- oder schuppenförmigen Haaren. Der Blattrand und die Nervatur der einfachen Laubblätter kann sehr verschiedengestaltig sein. Stets haben die Blätter jedoch zumindest am Grunde der Blattspreite zwei Drüsen. Es gibt einhäusige (monözische) und zweihäusige (diözische) getrenntgeschlechtige Arten. Die Blüten sind immer eingeschlechtig. Die Blüten sind in endständigen oder blattachselständigen rispigen Blütenständen angeordnet, wobei die weiblichen Blüten an der Basis der Rispen sitzen, die männlichen im oberen Teil. Nur selten stehen die Blüten im mittleren Teil auch vermischt. Die männlichen Blüten stehen zu zweit bis dritt über kleinen Tragblättern. Die Blütenhülle besteht aus je fünf an der Basis verwachsenen Kelchblättern und Kronblättern. Staubblätter existieren mindestens fünf, die meisten Arten fallen aber durch die große Zahl ihrer Staubblätter auf, von denen oft 100 oder mehr vorhanden sind. Auch bei den weiblichen Blüten sind die fünf Kelchblätter am Grunde verwachsen. Kronblätter fehlen den meisten Arten. Typisch für Croton-Arten sind die mehrfach gabelig verzweigten Griffel. Es werden dreifächrige Kapselfrüchte gebildet. Die rund 1300 Arten der Gattung sind weltweit in den Tropen beheimatet. Einige wenige Arten findet man auch in Gebieten mit gemäßigtem Klima; Beispiele hierfür sind die nordamerikanischen Arten Croton alabamensis in den US-Bundesstaaten Alabama, Tennessee und Texas sowie Croton californicus in Kalifornien, Arizona und der mexikanischen Baja California. Croton eluteria, Illustration. Croton tiglium, IllustratBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1158877366 ISBN 13: 9781158877362
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Bertelsmann Lesering, Claas, Tönnies Fleischwerk, Club Bertelsmann, Westfalia Mobil, Nölke, Garant Möbel Gruppe, Technische Werke Osning, Interlübke, Gerry Weber, Steinel, Lüning-Gruppe, Flötotto, Westag & Getalit, Fireball, Bankverein Werther, Weeke, Moconta, Prophete, Poppe + Potthoff, Privat-Brauerei Hohenfelde, Reinert, Craemer Holding, Kisker-Brennereien, Hörmann, Thalion Software, Brennerei Zum Fürstenhof Robert H. Günther, Musterring, Westfalia-Trailergroup, Ausfahrt Musikverlag, Magic Bytes, Synetic, Wiltmann. Auszug: Die Claas KGaA mbH ist ein internationaler Landmaschinenkonzern mit Hauptsitz im ostwestfälischen Harsewinkel (Kreis Gütersloh). Der 1913 gegründete Traditionsbetrieb ist Markt- und Technologieführer in der Erntetechnik und hatte 2008 einen Exportanteil von 77,6 Prozent. Claas ist vorwiegend am Markt für Erntemaschinen tätig, neben Feldhäckslern (Weltmarktführer) vor allem mit Mähdreschern (Marktführer in Europa), Mähwerken, (Groß-)Schwadern, Zettern (Wender) und Ballenpressen und investiert in jüngerer Zeit auch vermehrt in andere Bereiche, seit der Übernahme von Renault Agriculture im Jahr 2003 etwa auch Traktoren. Neben dem Kerngeschäft Landtechnik gewinnen die Segmente Fertigungstechnik (CFT) und Industrietechnik (CIT) immer mehr an Bedeutung. Laut Konzerngeschäftsbericht setzte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2009 2.900,8 Mio. Euro (-10,7 %) um. Rund 78 Prozent des Umsatzes werden außerhalb von Deutschland generiert. Der Gewinn vor Steuern lag bei 230,1 Mio. Euro (+41,1 Prozent). Im gleichen Jahr beschäftigte das Unternehmen 9.467 Mitarbeiter, davon rund 500 in Bad Saulgau. Die Firma Claas ist 1887 zunächst zur Herstellung von Milch-Zentrifugen von Franz Claas senior gegründet worden. Um etwa 1900 begann man, sich mit der Entwicklung und Herstellung von Landmaschinen (Strohbinder und Ableger für Mähmaschinen) zu beschäftigen. Als zweites Standbein entstand ein Lohndreschunternehmen, das in den besten Jahren 20 bis 30 Arbeitskräfte beschäftigte. Im Jahr 1913 übernahm der Maschinenschlosser August Claas in Clarholz das kleine Unternehmen seines Vaters zur Herstellung und Reparatur von Strohbindern. Schon ein Jahr später firmierte er mit seinen Brüdern Bernhard, Theo und Franz Claas jun. als ¿Gebrüder Claas¿, aber erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde 1919 mit dem Kauf eines Hartsteinwerks in Harsewinkel die Basis für die Unternehmensentwicklung geschaffen, die mit Strohbindern sowie Düngestreuern begann. Der patentierte ¿Knoter¿ (1921) machte das Unternehmen bekaBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 26 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1159258147 ISBN 13: 9781159258146
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Europa, Tanit, Hiram I., Phönizische Schrift, Tofet, Sufet, Ahiram, Melkart, Phönizisch-punische Sprache, Herennios Philon, Straton I., Trayamar, Tennes, Abdalonymos, Ipschemuabi, Abi Milki, Azemilkos, Elulaios, Mattan I., Stele von Nora, Abischemu, Kothon, Abdemon, Straton II., Agenor, Abd Melqart, Baal-Hammon, Sanchuniathon, Eschmun, Schadrapa. Auszug: Die Phönizier waren ein semitisches Volk des Altertums, das hauptsächlich in Phönizien im Bereich des jetzigen Libanons und Syriens an der Mittelmeerküste lebte. Die wichtigsten Stadtstaaten waren Akko, Arados, Byblos, Berytos, Karthago, Sidon und Tyros, wobei Tyros zwischen 1000 und etwa 774 v. Chr. und anschließend Karthago bis 146 v. Chr. (dem Ende des Dritten Punischen Krieges) die führenden Mächte waren. Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier Die Phönizier waren ein in der gesamten Antike des 1. vorchristlichen Jahrtausends bekanntes Händler- u. Seefahrervolk, das ausgehend von der Levante nach und nach den gesamten südlichen und westlichen Mittelmeerraum durch Handelsniederlassungen kolonisierte. Seine Blütezeit hatte es zwischen 1000 und 600 v. Chr. Ausgehend von ihren Stadtstaaten der libanesischen und syrischen Küste, in denen sie im ausgehenden 2. Jahrtausend der Bronzezeit als hervorragende Handwerker bekannt waren und noch vorwiegend Erzimporte zu kunstreichen Metallwaren veredelten, entwickelten sie im Wesentlichen in der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends sowie vor allem im 1. Jahrtausend v. Chr. den See- und Fernhandel mit allen Großreichen und Staaten der Nachbarschaft, vor allem dem Hethiterreich, Ägypten, Assyrien und Babylonien. U.a. besetzten sie den Handel mit Zedernholz aus dem Libanongebirge. Besonders wichtig war aber auch der Handel mit Metallen und Erzen sowie kunstvollen Fertigprodukten, wie Tafelgeschirr. Dabei kooperierten sie bereits mit den Griechen, die ihrerseits in dieser Zeit zahlreiche Kolonien im Mittelmeergebiet, vor allem des Ostens und Nordens sowie dem Nordwesten gründeten. Durch ein hochentwickeltes System des Schenkens an die Höfe der Großkönige errangen sie Privilegien, die dazu beitrugen, ihr Handelsnetz auszuweiten. Die Phönizier überdauerten den Zeitenwandel, der um 1200 v. Chr. den vorderen Orient in eine Trümmerlandschaft verwandelte. Die alten Reiche versanken und neue Volksgruppen und Kleinkönigtümer kamenBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 26 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1231751398 ISBN 13: 9781231751398
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Bariummineral, Feldspat, Baryt, Bariumsulfat, Benitoit, Harmotom, Celsian, Hyalophan, Heinrichit, Banalsit, Bariumchlorid, Witherit, Calciouranoit, Metacalciouranoit, Yttrium-Barium-Kupferoxid, Bariumperoxid, Uranocircit, Bariumbromid, Bariumtitanat, Bariumfluorid, Bariumphosphat, Ankangit, Baotit, Bariumnitrat, Bariumhydroxid, Bariumiodid, Bariumbromat, Bauranoit, Bariumoxid, Bariumperchlorat, Bariumacetat, Bariumcarbonat, Bariumiodat, Bariumcyanid, Bariumsulfid, Bariumchromat, Bariumchlorat, Bariumstearat, Bariumformiat, Bariumazid. Auszug: Baryt, auch unter seinem Synonym Schwerspat und seiner chemischen Bezeichnung Bariumsulfat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse ¿Sulfate (und Verwandte)¿. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Ba, wobei Barium auch verstärkt durch Strontium ersetzt werden kann (Diadochie). Baryt entwickelt meist tafelige bis prismatische Kristalle, aber auch massige Mineral-Aggregate, die in reiner Form farblos oder von weißer Farbe sind, durch Fremdbeimengungen aber auch viele andere Farben annehmen können. Baryt zeigt bei langwelligem UV-Licht eine gelbliche, orange- oder rosafarbene Fluoreszenz. Bei kurzwelligem UV-Licht kann gelegentlich Phosphoreszenz beobachtet werden. Baryt ist chemisch recht beständig und löst sich auch in heißer, konzentrierter Schwefelsäure nur langsam. Beim Erhitzen neigt das Mineral jedoch zur Rissbildung und erzeugt eine gelbgrüne Flammfärbung. Baryt wurde nach dem griechischen Wort ßä¿¿ für schwer benannt aufgrund seiner für ein Mineral relativ hohen Dichte von 4,5 g/cm. Auch die bergmännische Bezeichnung Schwerspat weist auf diese Eigenschaft hin. Erstmals erwähnt wird der Name Baryt von D.L.G. Karsten in der von ihm verfassten, 1. Edition der Mineralogischen Tabellen (Berlin, 1800). In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Baryt zur Mineralklasse der ¿Sulfate, Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolframate¿ und dort zur Abteilung der ¿Wasserfreien Sulfate ohne fremde Anionen¿, wo er als Namensgeber der ¿Barytgruppe¿ zusammen mit Anglesit, Coelestin und Hashemit eine eigenständige Gruppe bildete. Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz'schen Mineralsystematik ordnet den Baryt ebenfalls in die Klasse der ¿Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate)¿ und dort in die Abteilung der ¿Sulfate (Selenate, etcBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 26 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1158766203 ISBN 13: 9781158766208
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Triebfahrzeug (BLS), BLS-Farben, Lösch- und Rettungszug, BLS Re 4/4, BLS Ce 2/4, BLS RBDe 565, BLS Lötschbergbahn, BLS RABe 535, TSB Ec 4/5, BLS Ae 6/8, BLS RABe 525, BLS Fb 2x2/3, BLS Ce 4/6, TSB Ec 3/5, BLS Re 465, BN Ea 3/6, BLS Ae 8/8, BLS Netz AG, BLS RBDe 566 II, BLS Ae 4/4, BLS AlpTransit, BLS Cargo. Auszug: Früher waren Fahrzeuganstriche oft mehr ein Witterungsschutz für das Holz des Wagenkastens, heute wird mit der Farbgebung eine 'Corporate Identity' ausgedrückt. Dieser Wandel ist auch bei der BLS sichtbar, wobei hier schon relativ früh (1935) echt Farbe in Spiel gebracht wurde. Im Verlaufe der Zeit sind folgende Anstriche für BLS-Fahrzeuge und die Fahrzeuge ihrer Vorgängerbahnen verwendet worden: Grün war lange die Eisenbahnfarbe und so waren auch die Personenwagen der BLS und ihrer mitbetriebenen Bahnen grün. Die ersten elektrischen Lokomotiven wurden 1913 ebenfalls in grün ausgeliefert, beim ersten Neuanstrich wechselte man aber zu braun. Ab 1947 wurden die Lokomotiven, insbesondere die Ae 4/4, wieder grün gestrichen, als Vorläuferin erschien die Rangierlok Ee 3/3 401 1943 in grün. Sogar einen 'blauen Pfeil' (731) versah man 1947 mit grüner Farbe, aber bereits 1949 wechselte er zu seiner gefälligeren Ursprungsfarbe blau/crème zurück. Bis 1959 hatten auch die Loks (171, 251-256, 302, 309, 313, 401) wieder ihr braunes Kleid (zurück) erhalten. Bei den Wagen hielt sich das grün als generelle Farbe für Neulieferung und Revisionen bis 1971 (A 800-805), für die Autozugsteuerwagen bis über die Jahrtausendwende. Die BDt 942-945 waren die letzten in grün abgelieferten BLS-Fahrzeuge. Ausserdem haben einige in den Jahren 2004 und 2005 von der SBB übernommene bzw. gemietete Fahrzeuge (Re 420.5, Dt) ihren grünen Anstrich vorerst behalten. Dieses Grün müsste man allerdings als SBB-grün klassifizieren. Bei den Vorgängerbahnen der RM waren die Fahrzeuge des Personenverkehrs bis 1968/69 generell grün. Dann wurden die Hochleistungstriebwagen BDe 4/4' mit den Doppeltür-EW I, die damals neu gelieferten EW II und fünf BDe 4/4' (211, 212, 241, 245, 291 und ABt 311, 312, 341) auf grün/crème umgespritzt, wie es auch bei BT und SOB für die Pendelzüge mit den Hochleistungstriebwagen verwendet wurde. Die BDe 4/4' wurden in diesem Zustand abgebrochen, die BDe 4/4', EW I und II erhielten gegenBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 26 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 115930971X ISBN 13: 9781159309718
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Schachspieler (DDR), Schacholympiade 1960, Schachcomputer in der DDR, Georg Klaus, Werner Golz, Wolfgang Pietzsch, Wolfgang Uhlmann, Dieter Bertholdt, Manfred Zucker, Nationale Wertungszahl, Fritz Baumbach, Thomas Luther, Heinz Liebert, Edith Keller-Herrmann, Sieghart Dittmann, Petra Feibert, Reinhart Fuchs, Rustem Dautov, Lothar Zinn, Peter Enders, Peter Hesse, Lothar Vogt, Waltraud Nowarra, Henrik Teske, Johannes Eising, Rainer Knaak, Burkhard Malich, Lutz Espig, Otto Götz, Mathias Womacka, Jens-Uwe Maiwald, Annett Wagner-Michel, Artur Hennings, Hans-Ulrich Grünberg, Raj Tischbierek, Berthold Koch, Georg Stein, Martina Beltz, HO Schachzentrum, Günther Möhring, Thomas Pähtz. Auszug: Die 14. Schacholympiade fand vom 26. Oktober bis 9. November 1960 in Leipzig (damals DDR) statt. Es nahmen 40 Mannschaften teil. 232 Spieler beteiligten sich am Wettbewerb, davon 26 Großmeister und 37 Internationale Meister. In vier Vorgruppen wurden die Teams für die Finalgruppen A bis C ermittelt. Die ersten drei Mannschaften je Vorgruppe qualifizierten sich für die Finalgruppe A, die nächsten drei für B, und der Rest war C. Sowohl die Vorgruppen als auch die Finalgruppen A und B (je 12 Mannschaften) wurden als Rundenturniere ausgetragen, Finalgruppe C (16 Mannschaften) im Schweizer System (elf Runden). Gespielt wurde im Ring-Messehaus. Die Chef-Organisatoren waren Johannes Dieckmann (Vorsitzender des Organisationskomitees) und Herbert R. Grätz (Vorsitzender des Exekutivkomitees) aus der DDR. Als Hauptschiedsrichter fungierte Viacheslav Ragozin aus der Sowjetunion. Die Bedenkzeit betrug für 40 Züge 150 Minuten, danach eine Stunde für jeweils 16 Züge. Die Platzierungen wurden aufgrund der Brettpunkte (BP) und Mannschaftspunkte (MP) ermittelt. Während der Schacholympiade fand im Stadtgeschichtlichen Museum eine internationale Ausstellung Schach im Wandel der Zeiten statt, zu der auch ein Ausstellungskatalog publiziert wurde. Michail TalErgebnisse aus Vorgruppe 2 und Finalgruppe A Ergebnisse aus Vorgruppe 4 und Finalgruppe A Ergebnisse aus Vorgruppe 1 und Finalgruppe A Die Entwicklung von Schachcomputern in der DDR verlief in mehreren Stufen vom Prototyp bis zur Serienreife. Im VEB Mikroelektronik ¿Karl Marx¿ des Kombinats Mikroelektronik Erfurt (¿VEB Funkwerk Erfurt¿) wurde untersucht, wie der entstandene Rückstand zum westlichen Niveau der Konsumgüter verringert werden kann. Das Kombinat hatte zwei wesentliche Produktlinien: Die Entwicklung und Produktion von Schachcomputern erfolgte in den Betriebsteilen des Messgerätewerkes. Spezialisten des Bauelementewerkes wurden zunächst beauftragt, mit den im Werk produzierten mikroelektronischen Bauelementen vergleichbBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 26 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012
ISBN 10: 1158803958 ISBN 13: 9781158803958
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Endotracheale Intubation, Rapid Sequence Induction, Tracheotomie, Laryngoskop, Endotrachealtubus, Beatmungsbeutel, Aspiration, Larynxtubus, Combitubus, Larynxmaske, Absaugkatheter, Koniotomie, Guedeltubus, Krikoiddruck, Absaugpumpe, Beatmungshilfe, Beatmungsmaske, Esmarch-Handgriff, Lebensrettender Handgriff, Extubation, C-Griff, Wendl-Tubus, Präoxygenierung, Magill-Zange, Beißkeil, BURP-Manöver, Bronchusblocker, Videolaryngoskop, Intubationsfiberoptik. Auszug: Bei der endotrachealen Intubation (verkürzt oft auch als Intubation im engeren Sinn bezeichnet) wird ein Endotrachealtubus (Hohlsonde aus Kunststoff) durch Mund (orotracheal) oder Nase (nasotracheal) zwischen den Stimmlippen des Kehlkopfes (Larynx) hindurch in die Luftröhre (Trachea) eingebracht. Durch die Abdichtung mittels eines Ballons (Cuff) werden die Atemwege vor dem Eindringen von Sekreten (Aspiration) geschützt und eine externe Beatmung ermöglicht. Die Intubation gilt heute als Standardmethode der Atemwegssicherung. Sie wird in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin bei Patienten in Narkose, bei Bewusstlosigkeit oder akuten Störungen der Atmung eingesetzt. Das Einführen eines Tubus mit zwei Lumina (¿Doppellumentubus¿) ermöglicht die seitengetrennte Belüftung der Lungenflügel, was bei einigen Eingriffen in der Thoraxchirurgie benötigt wird. Dies wird teilweise auch als endobronchiale Intubation beschrieben, da die Spitze des Tubus in einem Hauptbronchus zu liegen kommt. Alternativen zur endotrachealen Intubation sind Hilfsmittel wie Larynxmaske, Larynxtubus und Combitubus, die oft beim Unvermögen, den Tubus korrekt zu platzieren (schwierige Intubation) eingesetzt werden. Intubationsbesteck aus einem RettungswagenEine endotracheale Intubation wird angewendet, um bei Patienten, die selbst nicht ausreichend atmen, sowie bei fehlenden Schutzreflexen einen gesicherten Beatmungsweg zu schaffen. Die Intubation verhindert die Verlegung des oberen Atemwegs und bietet einen sehr guten Schutz vor Aspiration, wenn der Cuff (Blockmanschette, kleiner Ballon am Ende das Endotrachealtubuses) in korrekter Tubuslage aufgeblasen (geblockt) wird und so die Luftröhre abdichtet. So können Mageninhalt, Blut oder Fremdkörper nicht in die Lunge gelangen. Die endotracheale Intubation wird in verschiedenen Situationen angewendet: Die endotracheale Intubation ist eine rein ärztliche Maßnahme, die nur mit entsprechender Ausbildung und Übung angewendet werden kann. Im RettungsdienstBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 26 pp. Deutsch.